Ohne Treiber aufgeschmissen

Das Umrüsten auf eine neue Betriebssystemversion hat mitunter unangenehme Folgen: Manches angeschlossene Gerät funktioniert möglicherweise nicht mehr. Meist liegt das am Gerätetreiber.

Welche Tastatur darf es denn sein?

Da sollte man meinen, in Sachen Tastatur kann man nicht viel falsch machen. Immerhin sehen die Tastaturen der meisten PCs sich auf den ersten Blick mehr als ähnlich.

Wo ist der Ordner „Desktop“ zu finden?

Häufig kommt es vor, dass auf dem Desktop Dateien abgelegt werden sollen – dort sind sie immerhin am schnellsten wieder zu finden. Wenn Sie innerhalb eines Programms etwas abspeichern – zum Beispiel einen Text mit „Microsoft Word“ – dann ist das in der Regel auch gar kein Problem: Der Desktop ist der oberster Ordner der Daten-Hierarchie; sozusagen die „Mutter“ des Verzeichnisbaumes.

Am besten ohne Schnörkel

Wollen Sie den Windows-Elementen eine neue Schriftart verpassen? Dann wählen Sie nach Möglichkeit eine serifenlose Schrift!

Das rasende Taxi: So testen Sie Schriftarten

Windows bringt schon von Haus aus eine Vielzahl an Schriftarten mit. Diese auszuprobieren, erfordert einiges an Arbeit – oder einen kleinen Trick, um sich eine „Schriftprobe“ anzeigen zu lassen.

Große Festplatten erkennen

Moderne Festplatten können immer mehr Daten speichern: Nicht wenige haben bereits eine Speicherkapazität jenseits der 160 Gigabyte (GB). Doch selbst wer Windows 2000 oder Windows XP einsetzt, muss nach dem Einbau mitunter feststellen: Das Betriebssystem verwendet nur einen Teil der tatsächlich zur Verfügung stehenden Speicherkapazität.