07.05.2016 | Windows
Für Kurzem hat Microsoft die bislang neueste Insider-Vorschau von Windows 10 veröffentlicht, die die Build-Nummer 14332 trägt. Sie ist Teil der Entwicklungs-Reihe, die das Anniversary Update werden wird. Jetzt hat Microsoft auch ISO-Dateien für Build 14332 im Angebot, die sich kostenlos downloaden lassen.
04.05.2016 | Windows
Immer wieder hört man von Daten-Lecks und gestohlenen Logins für Online-Konten. Damit Daten-Diebe bei wichtigen Accounts keine Chance haben, sollte man die Passwörter solcher Konten möglichst oft ändern. Wie das beim Microsoft-Konto geht, zeigt dieser Tipp.
03.05.2016 | Office
Stürzt Word während der Bearbeitung eines Dokuments ab, gehen nicht selten Daten verloren. Oft können einzelne Teile des Inhalts mit der Auto-Wiederherstellen-Funktion wieder zurückgeholt werden. Damit auch wirklich nichts passieren kann, lässt sich der zugehörige Ordner für Sicherungs-Dateien auch in der Cloud speichern.
24.04.2016 | Mobility
Hat man ein Windows-Smartphone, kann man die Einstellungen und Daten in der Microsoft-Cloud OneDrive speichern lassen. So kann man einerseits schnell von überall auf die gesicherten Daten zugreifen, und andererseits fällt der Wechsel auf ein anderes Gerät so leichter.
24.04.2016 | macOS
Sind im Browser viele Tabs geöffnet, fällt die Übersicht zuweilen schwer. Einfacher wird’s, wenn man kleine Vorschau-Bilder der jeweiligen Webseiten sichtbar macht. Je nach Browser geht das auf unterschiedlichem Weg.
13.04.2016 | Windows
Windows sammelt Infos. Zum Beispiel darüber, wie dem Benutzer die eine oder andere Funktion gefällt. Dann fragt das System per Benachrichtigung direkt nach. Wen das stört, der schaltet diese Feedback-Rückfragen einfach aus.
13.04.2016 | Windows
Wird in Windows 10 eine Benachrichtigung angezeigt, ertönt dazu auch ein passender Sound. Wenn man den nicht hören will, kann man entweder den Ton generell auf Stumm schalten, oder man schaltet nur die Sounds für Benachrichtigungen ab.
13.04.2016 | Windows
Bei mobilen Geräten wird die Funktion zur Bestimmung des Standorts häufig genutzt. Hat man sein Handy irgendwo liegen lassen und möchte wissen, wo, kann es über das Internet geortet werden. Das funktioniert auch mit Windows 10.