
Fehler im Edge-Browser an Microsoft melden
Wird eine Website in Microsoft Edge von Windows 10 nicht korrekt angezeigt, kann man solche und andere Browser-Fehler in Kürze direkt an Microsoft melden. Dazu geht der neue Problem-Tracker an den Start.
Wird eine Website in Microsoft Edge von Windows 10 nicht korrekt angezeigt, kann man solche und andere Browser-Fehler in Kürze direkt an Microsoft melden. Dazu geht der neue Problem-Tracker an den Start.
In der Microsoft-Cloud OneDrive lassen sich bis zu 15 Gigabyte Daten gratis speichern. Bis jetzt jedenfalls. Denn Microsoft informiert die Nutzer jetzt, dass ab 29. Juni 2016 nur noch 5 Gigabyte kostenlos bleiben.
Ab 30. März 2016 findet sie wieder statt, die wichtigste Microsoft-Konferenz des Jahres. Auf der Build 2016 erfahren Interessierte alles Neue über Windows und Co. Gemeinsam lässt sich zum Beispiel bei Microsoft in Berlin fachsimpeln und die Keynote live mitverfolgen.
Alle Neuigkeiten rund um Windows, Windows Mobile, den Edge-Browser, Hardware wie die HoloLens-Brille sowie die ganze Welt der Apps bekommt man am besten aus erster Hand – nämlich von Microsoft selbst. Die diesjährige Build-Konferenz war denn auch binnen weniger Minuten restlos ausverkauft. Wir verraten, wo man sie auch gratis im Internet mitverfolgen kann.
Manche Webseiten, etwa Twitter, senden per Browser Benachrichtigungen, um auf neue Ereignisse hinzuweisen. Diese Benachrichtigungen werden auch im Edge-Browser von Windows 10 unterstützt. Hier steht, wie man sie einschaltet.
Seit dem Insider-Build 14291 unterstützt der Edge-Browser von Windows 10 auch das Ausführen von Erweiterungen. Diese ergänzen den Funktionsumfang des Browsers um neue Features, wie zum Beispiel eine automatische Übersetzung. Erweiterungen lassen sich in der Vorschau-Version manuell laden.
Fünf Gigabyte kostenlosen Speicher kann jeder nutzen, der ein Microsoft-Konto einrichtet. Damit lassen sich zum Beispiel Dokumente und Bilder schnell und einfach mit Kollegen und Freunden teilen. Ab sofort ist das Freigeben von Dateien in der OneDrive-Cloud besonders einfach.
Im Windows Store bietet Microsoft Apps, Programme, Spiele und weitere Inhalte für Windows-Geräte zum Download an. Viele Inhalte sind kostenlos, für andere muss der Nutzer zahlen. Dazu muss eine Zahlungs-Methode im Microsoft-Konto hinterlegt sein.