


3 Schritte für mehr Sicherheit am PC und im Web
Um die Sicherheit der eigenen Daten sollten sich in Zeiten von täglichen Angriffen überall im Internet nicht nur einige wenige Nutzer Gedanken machen. Das ist für jeden wichtig, der einen PC und/oder das Internet nutzt. Hier drei einfache Schritte, mit denen sich die Sicherheit enorm verbessern lässt.

Familien-Einstellungen in Windows 10 effektiv nutzen
Windows 10 enthält praktische Optionen, mit denen Eltern Benutzerkonten für ihre Kinder anlegen und die Nutzung überwachen können. Wir zeigen, wie die Einrichtung eines verwalteten Kontos funktioniert.

Microsoft Office: Der Geheimweg zum Speichern unter
Viele Office-Nutzer erstellen neue Dateien nicht von einer leeren Datei oder mithilfe einer Vorlage, sondern, indem eine bestehende Datei geklont und dann unter einem neuen Namen gespeichert wird. Das Speichern lässt sich aber keinesfalls nur über die Maus und das Datei-Menü steuern, sondern das geht auch per Tastatur.

Zuletzt angezeigte Dateien schneller wiederfinden
Muss man bei der Arbeit immer wieder zwischen verschiedenen Dateien hin und her wechseln, ist es mühselig, wenn man sie stets wieder im Explorer oder Finder suchen gehen „darf“. Einfacher geht’s, wenn man sie direkt öffnen kann.

Microsoft Excel 2016: Per Tastatur in Tabellen navigieren
Komplexe Tabellen bestehen oft aus vielen Spalten, meist finden sich in Arbeitsmappen dann auch mehrere Blätter mit unterschiedlichen Tabellen, die untereinander verknüpft sind. Wer Informationen aus mehreren Tabellenblättern oder von unterschiedlichen Stellen einer Tabelle braucht, navigiert mit der Tastatur viel schneller.

Office 365 Februar-Update bringt neue Mobil-Funktionen
Mit dem baldigen Update für Office 365 führt Microsoft vor allem extra Funktionen für Mobil-Geräte ein. Zum Beispiel lassen sich dann auch auf Windows-Tablets und Phablets Dokumente mit Freihand-Notizen, Zeichnungen oder Markierungen mit Finger oder Stift vervollständigen, wie es auch auf dem iPad bereits möglich ist.

GRATIS-Tool: Start-Optionen des EFI direkt in Windows ändern
Moderne Computer starten nicht mehr mit dem BIOS, sondern mit dessen Nachfolger UEFI. Das Problem: Die zugehörigen Einstellungen sind normalerweise tief im System versteckt. Es sei denn, man bearbeitet sie mit einem kostenlosen Hilfs-Programm.