10.03.2013 | Tipps
Egal ob wegen einer Fehl-Programmierung oder weil sich die Bildschirm-Auflösung geändert hat: Manchmal verschwinden Fenster von Programmen einfach irgendwohin außerhalb des Bildschirms. Das Fenster ist dann wohl noch offen – Sie kommen aber nicht mehr dran. Und wenn Sie die Anwendung nun einfach per Taskleiste beenden, könnte das Datenverlust bedeuten. Besser, Sie schieben das Fenster einfach wieder zurück.
16.02.2013 | Mobility
Beim Lesen eines längeren Textes auf dem Monitor des iPads kann es Ihnen passieren, dass Ihnen vor der Nase das Licht ausgeht. Denn nach einigen Minuten ohne Tippen wird die Hintergrund-Beleuchtung automatisch ausgeschaltet. Wie verhindert man das?
26.11.2012 | Tipps
Sie brauchen mehrere Monitore, um nicht den Überblick über viele Fenster zu verlieren? Mit Windows 8 können Sie für jeden Bildschirm ein eigenes Hintergrundbild festlegen. So geht’s.
14.10.2012 | Tipps
Die Antwort auf diese Frage erhalten Sie auf einfachste Weise – eine Webseite liest Ihre aktuelle Pixel-Auflösung aus und zeigt Sie Ihnen an. Sie können die Auflösung aber auch ohne Netz-Zugriff ermitteln.
06.10.2012 | Tipps
In Windows 7 können Sie zwei Fenster nebeneinander anzeigen, indem Sie das eine Fenster an den linken Bildschirmrand schieben und das zweite Fenster an den rechten. Sobald Sie mehrere Monitore nutzen, geht aber genau das nicht mehr. Denn am „inneren“ Rand rasten keine Fenster ein.