Firefox-Downloads an externe App senden

Firefox-Downloads an externe App senden

In modernen Browsern ist ein Download-Manager direkt integriert. Sie bestechen zwar nicht unbedingt durch vielfältige Funktionen, aber tun ihre Arbeit. Bei Firefox lassen sich Downloads aber alternativ auch an einen anderen, echten, Download-Manager senden.

Firefox: Kopierten Text automatisch kopieren

Firefox: Kopierten Text automatisch kopieren

Möchte man einen Text von einer Website kopieren, um ihn woanders weiter zu nutzen, kopiert man ihn nach der Auswahl über [Strg]+[C] oder die rechte Maustaste. Auf Wunsch lässt sich markierter Text aber auch direkt kopieren. So spart man Zeit.

Firefox: Videos nicht automatisch abspielen

Firefox: Videos nicht automatisch abspielen

Auf immer mehr Webseiten treffen Besucher auf Videos, die nicht erst beim Klick anfangen zu laufen, sondern ungefragt direkt beim Laden der Seite starten. Das ist nicht nur nervig, sondern kostet auch unnötig Daten, wenn man unterwegs surft. Im Firefox-Browser lassen sich solche aufdringlichen Videos leicht eindämmen.

Schneller in Firefox surfen per Tastatur

Schneller in Firefox surfen per Tastatur

Firefox ist nicht umsonst einer der beliebtesten Browser, denn er ist nicht nur schnell, sondern auch vielseitig. Wer noch mehr aus seinem Firefox-Browser herausholen will, kann beim Surfen auch auf Tasten-Kürzel zurückgreifen.

Firefox: Schneller suchen mit Schlagwörtern

Firefox: Schneller suchen mit Schlagwörtern

Wer im Web immer wieder auf den gleichen Websites sucht, kann sich die Arbeit erleichtern und Schlagwörter hinzufügen. Dann kann man direkt vom Suchfeld im Firefox-Browser aus auf der gewünschten Website eine Suche starten.

Firefox 43: Such-Vorschläge nicht mehr anzeigen

Firefox 43: Such-Vorschläge nicht mehr anzeigen

Beim ersten Start von Firefox 43 wird eine neue Funktion des Browsers vorgestellt: Such-Vorschläge. Wer diese zunächst eingeschaltet hat, die Vorschläge beim Eintippen in die Adressleiste dann aber später doch wieder loswerden will, sollte diesen Tipp ausführen.

Häufig besuchte Websites in Firefox anheften

Häufig besuchte Websites in Firefox anheften

Das Web besteht heutzutage nicht mehr nur aus statischen Webseiten, sondern kann immer mehr auch interaktiv genutzt werden. Beliebte Seiten wie Facebook und Gmail gehören dazu – sie werden verwendet, um Aufgaben zu erfüllen (oder um Arbeit zu vermeiden), sie aktualisieren sich selbstständig und informieren, wenn sich etwas geändert hat. Mit angehefteten Tabs lassen sich beliebige Websites an der linken Seite der Tab-Leiste festmachen, sodass sie immer verfügbar sind.