14.04.2008 | Tipps
In den Surftipps gibt es diesmal ein interaktives Kultur-Magazin im Web, wo man sich über aktuelle Musik, Filme und Kulturevents informieren kann. Dann gibt es eine Webseite, wo sich Eltern über Schulen in ihrer Stadt schlau machen können – und eine kurze Reise durch die Geschichte der Tonaufnahme gibt es auch noch.
18.03.2008 | Tipps
Analoge Schätze auf Kassette und Schallplatten müssen im MP3-Zeitalter nicht im Schrank oder Keller verstauben. Mit dem Nero WaveEditor lassen sich die Analogaufnahmen digitalisieren und ins digitale Format umwandeln. Störend ist nur das Rauschen und Knistern der alten Tonträger. Die gute Nachricht: Mit einem Rauschfilter lässt sich das Grundrauschen fast vollständig entfernen.
07.03.2008 | Tipps
Im Urlaub fotografieren? Das machen viele. Um Urlaub Filme drehen? Machen auch nicht wenige. Und immer mehr Leute stellen ihre Filme online, ins Netz, damit sie jeder sehen kann. Um da überhaupt noch aufzufallen, muss man sich was einfallen lassen. Ein amerikanischer Hobbyfilmer macht 360-Grad-Panoramaaufnahmen – mit einer Videokamera. Und stellt die Bilder ins Netz. Nur einer der Surftipps von heute. Außerdem: Ein praktischer Dolmetscher für Dateiformate und eine Wissenschaftsseite.
07.03.2008 | Tipps
Ein Onlinedienst macht aus Word-Dokumenten im Handumdrehen PDF-Dateien – oder umgekehrt. Ein klasse Service, der zudem kostenlos ist.
04.03.2008 | Tipps
Wie es sich für eine professionelle Musik-Software gehört, lassen sich auch mit Hilfe von Apple iTunes Musik-CDs in einem Rutsch auf den Rechner kopieren (rippen), zumindest sofern sie nicht kopiergeschützt sind. Allerdings speichert iTunes die gerippten CD-Titel nicht im gängigen MP3-Format, sondern als AAC-Dateien. Auf Wunsch konvertiert iTunes die Musik automatisch ins MP3-Format.
29.02.2008 | Tipps
Der Browser-Krieg geht in die nächste Runde: Demnächst ist Firefox 3 fertig. Schon jetzt kann jeder die Betaversion ausprobieren – und sich über neue Funktionen freuen.
20.02.2008 | Tipps
Die Computerwelt ist voll von Dateiformaten: Wer eine MP3-Datei ins Wave-Format wandeln möchte oder ein Word-Dokument ins PDF-Format (oder umgekehrt), aber gerade nicht die passende Software an der Hand hat, ist aufgeschmissen. Wie gut, dass es mittlerweile Dienste im Web gibt, die diese Aufgaben schnell und diskret erledigen.
20.02.2008 | Tipps
Nach der Installation von Photoshop Elements wird gleichzeitig der Adobe Foto-Downloader installiert. Und der hat nur eine Aufgabe: Sobald eine Digitalkamera angeschlossen wird, überträgt der Foto-Downloader die Bilder auf den Rechner. Leider meldet sich der Foto-Downloader, wenn USB-Sticks, iPods oder MP3-Player angeschlossen werden.