Google Music streamt Musik

Google ist beileibe nicht der erste Onlinedienst, der im Musikgeschäft mitmischen möchte, aber jetzt eben auch mit dabei. Google Music ist gestartet, mit eigenem Onlineshop für downloadbare MP3-Musik. Acht Millionen Musiktitel stehen hier schon jetzt zur Verfügung, bald sollen es 13 Millionen sein.

Der Klang eines Lächelns

Wie klingt eigentlich ein Lächeln? Kann man es hören, wenn jemand den Kopf nach links neigt oder den Mund weit öffnet? Die kostenlos erhältliche Software FaceOSC macht aus Gesichtsausdrücken Klänge – und sogar mitunter Musik.

Windows 7: Musik-Dateien nach Genre suchen

Bei den meisten Musiktiteln ist in den Meta-Dateien neben Titel und Interpret auch das Genre hinterlegt. Diese Informationen lassen sich nutzen, um blitzschnell alle Stücke eines bestimmten Genres herauszupicken. Ganz ohne Zusatzsoftware.

Simfy beschränkt kostenlose Musik auf 20 Stunden pro Monat

Simfy ist ein Musikdienst, der auch in Deutschland – legal! – kostenlos Musik anbietet. Wer sich bei Simfy anmeldet, kann in über 13 Millionen Songs stöbern und sich die Musik gratis anhören. Als Stream – und unterbrochen von kleinen Werbeinseln, die im Simfy-Player erscheint, als Banner oder Video. Bislang konnte man hier so viel Musik hören wie man wollte. Doch diese Zeiten sind vorbei. Ab sofort beschränkt Simfy die kostenlose Musik auf 20 Stunden im Monat.

Kostenlose Musik aus dem Netz – legal

Wer Tauschbörsen im Internet benutzt, etwa um sich kostenlos mit Musik zu versorgen, bewegt sich in einem Graubereich und läuft zudem immer Gefahr, wissentlich oder versehentlich auch Inhalte im Netz anzubieten – und dafür haftbar gemacht zu werden. Doch es gibt sie durchaus im Netz, Anlaufstellen, wo man sich kostenlos mit Musik versorgen kann – legal. Man muss sie nur kennen.

PowerPoint ab 2007: Präsentationen mit Musik untermalen

Langweilig dürfen PowerPoint-Präsentationen auf keinen Fall sein. Damit die Zuschauer bei der Stange bleiben, kann man auf optische Effekte setzen – oder auf akustische. Ein richtig platzierter Toneffekt sorgt für Aufmerksamkeit.

Webseite generiert Synthesizer-Musik per Maus-Klick

Webseite generiert Synthesizer-Musik per Maus-Klick

Kaum ein Musikprofi kommt ohne Synthesizer aus. Im Web gibt es einen Synthesizer, den wirklich jeder bedienen kann: Mit ein paar Mausklicks lassen sich durchaus wohlklingende Rhythmen erzeugen. «Everyone can create Music», so lautet der Slogan der interaktiven Webseite des interaktiven Musikportals I nudge.

Xrecode: Musik-Dateien umwandeln

Dutzende Musikformate gibt es. Und nicht jedes lässt sich mit iTunes oder dem Windows Media Player abspielen. Damit auch Songs in exotischen Dateiformaten von allen Media- und MP3-Playern geschluckt werden, lassen sie sich mit wenige Klicks umwandeln. Einer der besten und einfachsten Konverter ist „Xrecode“.