27.12.2006 | Tipps
Moderne Handys wie das Samsung SGH-X800 machen Walkman und MP3-Player überflüssig. Die „Music Phones“ vereinen Telefon und hochwertigen MP3-Player in einem. Dank eines eingebauten Equalizers lässt sich der Klang des Musikhandys individuell anpassen. Leider hat Samsung die Klangeinstellungen gut versteckt. Sie sind nicht – wie zu vermuten – im Bereich „Einstellungen“ zu finden, sondern im Menüpunkt „Anwendungen“ verborgen.
26.12.2006 | Tipps
Nicht nur Windows, auch viele Programme und Anwendungen verfügen über eine automatische Updatefunktion. So auch Apples iTunes-Software zur Musikverwaltung. Die hält nicht nur die Software frisch, sondern auf Wunsch auch den iPod-MP3-Player. Wichtig ist dabei, das automatische Update zu aktivieren, um stets die neuesten Patches und Firmware für den mobilen Player zu erhalten.
23.12.2006 | Tipps
Napster war eine der ersten Tauschbörsen im Internet. Danach wurde Napster verklagt, gekauft – und und aufgelegt. Heute ist Napster ein legaler Onlineshop für Musik. Allerdings mit einem ausgefallenen Konzept: Bei Napster kann man Musik auch mieten. Wer Abonnent wird, kann auf mehrere Millionen Musiktitel zugreifen.
22.12.2006 | Tipps
Trotz Internet, E-Mails und Blogs ist das gute alte Radio noch immer eines der wichtigsten Medien. Und das ist auch gut so, schließlich bieten viele Radiosender eine gute Mischung aus Musik und professionellen Wortbeiträgen; oft gewürzt mit gut recherchierten Hintergrundberichten.Schade nur, dass sich Radiosendungen nicht mit einer Suchmaschine wie Google durchsuchen lassen. Oder doch?
19.12.2006 | Tipps
Apples iTunes-Software gehört mittlerweile zu einem der beliebtesten Musikplayer auf dem PC. Millionen Musikfans nutzen bereits den kostenlosen Player zur Musikverwaltung. Da wäre es doch interessant zu wissen, welche Songs die anderen iTunes-Nutzer mit ihrem Player nutzen. Das haben sich auch die Entwickler von iLike gedacht und eine passende Community-Plattform entwickelt.
11.12.2006 | Tipps
Apples iTunes-Software eignet sich nicht nur zum Musikshopping oder zur Verwaltung der eigenen Songs. Vielfach unbeachtet bleibt die pfiffige Druckfunktion der Musiksoftware. Damit lassen sich zum Beispiel problemlos schicke Inlays und CD-Hüllen drucken.
04.12.2006 | Tipps
Wer in Apples Musikangebot iTunes neue Songs kauft, ist zunächst auf Gedeih und Verderb auf das Apple-eigene AAC-Format angewiesen. Eine Exportfunktion, um die gekauften Musikstücke als MP3 oder in einem anderen Format zu exportieren, sucht man in der iTunes-Software vergeblich.
26.11.2006 | Tipps
Wie macht man aus einer Bilddatei im Dateiformat .jpg eine .bmp- oder .tif-Datei? Wie wird aus einer .mp3-Datei eine Musikdatei im Ogg-Vorbis-Format, wie aus einem Mpeg-Video eine Videodatei, die auch im iPod abgespielt werden kann? Leider gar nicht so einfach. Bildbearbeitungsprogramme erlauben in der Regel, geladene Bilder in verschiedenen Formaten zu speichern. Aber Musik oder Videos in andere Dateiformate zu übersetzen, ist in der Regel schon komplizierter. Jetzt gibt es einen Dienst im Netz, der Dateien nahezu beliebig konvertiert.