16.11.2006 | Tipps
Google Video hat Youtube gekauft. So entsteht das größte Videoportal der Welt – und was sonst noch? Es wird sich eine Menge verändern. Denn auf Dauer wird es wohl kaum so bleiben können, dass im Videoportal Urheberrechte ignoriert werden. Filmausschnitte, Musik, Fernsehsendungen, Sportveranstaltungen – eigentlich alles tabu, aber in den Videoportalen quasi überall zu sehen. Wahrscheinlich nicht mehr lange.
13.11.2006 | Tipps
Apples iTunes ist mehr als nur ein kostenloses Tool, um MP3-Dateien vom PC auf den iPod zu übertragen. Mittlerweile hat sich iTunes zu einer umfassenden Mediasuite zum Verwalten, Abspielen und Einkaufen digitaler Multimediainhalte gemausert. Wer mag, kann eine dezente Blende zwischen den Musiktiteln haben.
07.11.2006 | Tipps
Der Akku eines Handys oder MP3-Players muss einiges aushalten. Je nach Art der Benutzung kommt das Gerät mehrmals pro Woche oder sogar täglich an die Steckdose, um den Akku wieder aufzuladen.
06.11.2006 | Tipps
Seit der fünften Generation ist der Apple iPod auch videofähig. Der kompakte MP3-Player kann nicht nur Musik abspielen und Fotos zeigen, sondern präsentiert auch Videos oder aufgezeichnete TV-Sendungen. Allerdings ist es gar nicht so leicht, eigene Videos in den iPod zu holen. Eine kostenlose Software ist behilflich.
30.10.2006 | Tipps
So ein Apple iPod ist ein wahres Multitalent. Neben Fotos, Musik und Videos bieten die tragbaren Multimedia-Geräte sogar Spiele und einen praktischen Organizer für unterwegs. Mit Hilfe eines kostenlosen Spezialprogramms lässt sich die Software im iPod immer auf dem neuesten Stand halten.
21.10.2006 | Tipps
So manche CD möchte man sich nur einmal anhören, so manche DVD nur einmal anschauen – oder das ein oder andere Spiel lieber erst mal testen, bevor man es sich für viel Geld tatsächlich kauft. Kein Problem, denn bei Hitflip lassen sich CDs, DVDs, Spiele und Hörbücher tauschen – ganz legal und für kleines Geld.
18.10.2006 | Tipps
Der beliebte, kostenlos erhältliche Media-Player Winamp gehört bei ambitionierten Musik-Fans zur Standardausstattung. Denn mit dem praktischen Player lässt sich bequem die komplette Musiksammlung auf dem PC verwalten.
17.10.2006 | Tipps
Angesichts der Vielzahl an Dateiformaten in der PC-Welt blickt eigentlich kaum noch jemand durch. Das fängt schon bei den diversen Dateiformaten für Musikdateien an: Ob WAV, MP3, WMA, OGG, AAC, AMR, MMF oder AIFF – fast jeder Hersteller „backt“ sein eigenes Dateiformat, natürlich inkompatibel mit dem Rest der Welt.