Winamp: Flinker Filter für riesige Playlists

Der beliebte, kostenlos erhältliche Media-Player Winamp gehört bei ambitionierten Musik-Fans zur Standardausstattung. Denn mit dem praktischen Player lässt sich bequem die komplette Musiksammlung auf dem PC verwalten.

Datei-Formate umwandeln

Angesichts der Vielzahl an Dateiformaten in der PC-Welt blickt eigentlich kaum noch jemand durch. Das fängt schon bei den diversen Dateiformaten für Musikdateien an: Ob WAV, MP3, WMA, OGG, AAC, AMR, MMF oder AIFF – fast jeder Hersteller „backt“ sein eigenes Dateiformat, natürlich inkompatibel mit dem Rest der Welt.

iTunes: Eigene Cover kostenlos nachladen

Wer im iTunes-Shop von Apple einzelne Songs oder komplette Alben kauft, erhält automatisch das passende Cover dazu. Anders sieht es bei Musikstücken aus, die mit iTunes lediglich verwaltet werden. Das neue iTunes kann auch Cover von eigenen Musikstücken besorgen.

CD- und DVD-Laufwerke leiser machen

8-fach, 32-fach, 64-fach: Moderne CD- und DVD-Laufwerke arbeiten immer schneller. „64-fach“ bedeutet, dass die eingelegte CD oder DVD 64 Mal so schnell rotiert wie in einem normalen CD-Player. Das Tempo lässt sich aber reduzieren – und damit auch der Lärm.

Playlists: Reihen-Folge der Lieder im iPod festlegen

Der iPod bietet verschiedene Möglichkeiten an, aus dem gespeicherten Musikangebot auszuwählen: Entweder, der iPod wählt die zu spielenden Titel eigenständig nach dem Zufallsprinzip aus („Shuffle“), oder der Benutzer bestimmt in den Menüs selbst Musikrichtung oder Album. Was der iPod allerdings nicht ohne weiteres erlaubt, ist eine Titelreihenfolge festzulegen.

So geht’s: Sound Schemes für Windows XP

Am Anfang eine Startmelodie, am Ende ein Schluss-Sound – und wenn Fenster geöffnet oder geschlossen werden oder Meldungen erscheinen, untermalt Windows XP das mit einem passenden Sound. Die Sounds lassen sich anpassen: Jeder kann ein eigenes Klangbild anlegen. Allerdings gibt es da ein paar Einschränkungen. So unterstützt Windows XP keine MP3-Dateien. Wer das Klangbild von Windows XP auf die eigenen Bedürfnisse anpassen möchte, sollte diesen Text lesen. 13 Seiten, für Einsteiger.

Surftipp: Filme und Kurz-Filme aus dem Netz

Filmprojektor? Videorekorder? DVD-Player? Alles nicht mehr nötig, um sich Filme anzuschauen. Denn Filme und vor allem Videos wandern zunehmend ins Internet. Selbst Kinoklassiker kann man sich heute komplett aus dem Netz holen – legal. Aber auch Kurzfilme, Privatvideos oder Musikvideos lassen sich im Web anschauen. Jörg Schieb kennt die besten Filmplattformen im Netz.

www.musicload.de

www.musicload.de

Wer sich legal im Internet mit Musik versorgen will, hat im deutschsprachigen Raum vor allem zwei Anlaufstellen: iTunes und Musicload. Musicload gehört zur Telekom und hat mehrere hunderttausend Musiktitel im Angebot.