21.08.2006 | Tipps
Sicherheitslücken in Windows halten Computerbenutzer in Atem. Betroffen von Sicherheitsproblemen, so scheint es, sind jedoch immer wieder nur Windows-Benutzer. Das überlegt manch einer: Lohnt vielleicht der Umstieg auf Linux. Das kostenlos erhältliche Betriebssystem verspricht sicherer zu sein. Ein Alltagstest.
14.08.2006 | Tipps
Der MP3-Player iPod Shuffle hat kein Display – deshalb fehlt die Möglichkeit, das Gerät zu konfigurieren. Manche Shuffle-Besitzer möchten zum Beispiel die Lautstärke begrenzen, damit der Player Musik nicht zu laut abspielt.
01.08.2006 | Tipps
Bücher, CDs, DVDs, Software und Elektronik: Der Weltbild Verlag bietet nahezu sein komplettes Programm online an. Weltbild ist bekannt dafür, selbst aktuelle Bestseller zu günstigen Preisen anzubieten – als Lizenzausgabe im Paperbackformat. Unter {r:www.weltbild.de:weltbild} kann jeder komfortabel im üppigen Angebot stöbern.
27.07.2006 | Tipps
Auf vielen PCs sind heute Fotos, Videos, Filme und Musiktitel gespeichert. Doch nur selten steht der PC im Wohnzimmer, obwohl man gerade dort gerne auf Fotos und Videos zurückgreifen würde, etwa um sie sich auf dem Fernseher anzusehen.
21.07.2006 | Tipps
Man kann kleine Experimente machen – oder auch ganz große. Was passiert zum Beispiel, wenn man ein Kaudragée in einer Flasche Brause wirft? Und was genau passiert bei der Kernfusion? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt es im Internet. Einige ungewöhnliche Webseiten, die einen Besuch lohnen.
19.06.2006 | Tipps
Der Windows Media Player ist für viele Windows-Benutzer der erste Player der Wahl für Musik und Videos. Vor allem, wer mit dem Windows Media Player während der Arbeit Musik hört, greift immer wieder auf den Player zu, etwa um gezielt Musiktitel auszuwählen oder die Lautstärke zu kontrollieren.
03.06.2006 | Tipps
Digitale Medien: Was ist erlaubt und was verboten?
Wirklich einfacher ist die Welt durch Computer und Internet nicht unbedingt geworden. Viele Computerbenutzer fragen sich zum Beispiel, völlig zu Recht, was bei Musik und Filmen eigentlich noch erlaubt ist und was verboten. Ein Portal kennt die Antworten.
01.06.2006 | Tipps
Mac-Benutzer schwören normalerweise auf QuickTime, den Multimedia-Standard aus dem Hause Apple. QuickTime spielt auch in der Musik-Software iTunes eine große Rolle.