www.hitflip.de

www.hitflip.de

Im Internet boomen die Tauschbörsen: Wer sich bei Hitflip anmeldet, kann mit anderen Musik-CDs, DVDs, Spiele, Software und Hörbücher tauschen. Wer sich jetzt anmeldet, bekommt eine DVD geschenkt. für die Vermittlung der Tauschvorgänge wird allerdings eine kleine Gebühr erhoben.

Ordner „Eigene Dateien“ immer sichtbar machen

Der Ordner „Eigene Dateien“ hat eine besondere Bedeutung: Hier speichert Windows normalerweise private Dateien und Dokumente, etwa Texte, Bilder oder Musik – so lange man nicht ausdrücklich einen anderen Ordner dafür wählt. Entsprechend häufig wird der Ordner benutzt. Deshalb kann es ganz praktisch sein, wenn der Ordner direkt über den Desktop erreichbar ist.

Surftipp: Frühling im Web

Lange genug hat er uns warten lassen. Der Frühling ist spät dran in diesem Jahr, doch aufzuhalten ist er nicht mehr: Die Temperaturen steigen und an allen Ecken und Enden springt einem frisches Grün entgegen. Die richtige Zeit, um den Computer auszuschalten und das Internet links liegen zu lassen – sollte man meinen. Dabei gibt es im Netz tolle Hilfen: Was zwitschert denn da?

Original-Bilder mitbrennen

Wer mit einem Brennprogramm wie Nero eine Dia-Show auf DVD brennt, kopiert nicht etwa die Fotos auf DVD, sondern einen Film mit Musik und Blenden, der auf DVD gebrannt wird. Das ist die einzige Möglichkeit sicherzustellen, dass jeder DVD-Player die Dia-Show präsentieren kann.

Doppelte Musik-Stücke aus iTunes entfernen

Wer seine Musikbibliothek mit der kostenlosen Software iTunes von Apple verwaltet, dazu ist kein iPod nötig!, wundert sich früher oder später vielleicht über doppelt oder sogar mehrfach aufgeführte Musiktitel.

Quicktime laden und installieren

Seitdem es iTunes gibt, verteilt Apple die zum Abspielen von Filmen oder Sounddateien im Quicktime-Format nötige gleichnamige Software nicht mehr separat, sondern nur noch im Paket mit iTunes. Nun möchte nicht jeder iTunes einrichten, nur um Quicktime-Dateien auf seinem Rechner anschauen und anhören zu können.

Lautstärke von Musik-Dateien optimieren

Manche MP3-Dateien sind lauter als andere. Das kann sich als störend erweisen, vor allem, wenn die Lautstärke von Lied zu Lied schwankt – und ständig die Lautstärke nachgeregelt werden muss. Ein Hilfsprogramm optimiert die Lautstärke und macht sie für alle Titel gleich.

RSS Feed abonnieren

Das kostenlose Programm iTunes von Apple ist hervorragend geeignet, um die eigene Musikbibliothek zu verwalten – vor allem, wenn man einen iPod besitzt, denn dann lässt sich gekaufte und in MP3 umgewandelte Musik besonders bequem auf den tragbaren Player übertragen. Doch iTunes hilft auch dabei, Podcasts zu abonnieren.