Google Desktop Suche 2 ist da

Google Desktop macht den Zugriff auf Informationen – auf dem persönlichen Computer und aus dem Internet – kinderleicht. Die neue Version 2 bietet jede Menge Neuheiten, zum Beispiel eine praktische Infoleiste, die einen stets mit News, RSS-Feeds, Mails und mehr versorgt.

Voice over IP: Vor- und Nachteile

Telefonieren ist in den letzten Jahren ja immer günstiger geworden, egal ob Festnetz oder Mobilfunkanschluss. Zu verdanken haben wir das vor allem dem wachsenden Wettbewerb. Doch seit einer Weile kommt frischer Wind in die Gebührenstruktur. Denn wer einen Internetanschluss hat, kann noch günstiger, mitunter sogar gratis telefonieren. Telefonieren übers Internet wird immer populärer.

Die optimale Brenn-Geschwindigkeit

CD- und DVD-Brenner haben in den vergangenen Jahren enorm an Tempo zugelegt. Die ersten CD-Brenner konnten Rohlinge nur mit einfacher Geschwindigkeit mit Daten befüllen: Für 70 Minuten Musikgenuss musste der Brenner rund 70 Minuten arbeiten.

Software von Roxio

Software von Roxio

Der Hersteller {redirect:Roxio:roxio} ist vor allem bekannt für seine Brenn-Software und Backup-Programme. Bekanntestes Programm: Roxio Easy Creator. Mittlerweile ist die Produktpalette von Roxio deutlich größer geworden, es gibt auch Programme zum Verwalten und Bearbeiten von Fotos oder Videos, von Musik oder zum Kopieren von DVDs.

iTunes: Musik aus dem Netz laden

iTunes gilt mittlerweile regelrecht als Synonym für Online-Musikshop: Mehr als 1,8 Millionen Musiktitel stehen zur Auswahl. Einzelne Titel gibt es für 99 Cent, einzelne Alben schon für 9,99 Euro. Mittlerweile gibt es auch Hörbücher oder Kommentare von Harald Schmidt zum Download.

Eine Tastatur aus Laser-Licht

Wer längere Texte in seinen Organizer eintippen möchte, braucht eine externe Tastatur. Jetzt gibt es das erste Keyboard aus Laserlicht.

Markt-Forschung: Wie Frauen das Handy nutzen

Die Vodafone D2 initiierte Studie zum Themen Frauen und Handys räumt vor allem auf mit Klischees. Sie beschreibt Frauen von heute als selbstbewusste und pragmatische Verbraucherinnen, die neuen Technologien nicht nur offen gegenüber stehen, sondern diese -auch konsequent für die Kommunikation in Beruf und Freizeit nutzen.

10 Jahre MP3

MP3 wird heute 10 Jahre alt. Oder besser: Die Abkürzung MP3. Die gibt es mittlerweile seit 10 Jahren. Happy Birthday. Heute sind vor allem für Jugendliche MP3-Player selbstverständlich. Die Musik kommt aus kleinen Boxen, ohne Kassette, CD oder andere bewegliche Teile.