Was darf Kopier-Schutz? Sonys Kopier-Schutz XCP
Sony hat in den USA einen Kopierschutz namens XCP eingeführt, der auf PCs ein Rootkit installiert. Eine Technologie, die gewöhnlich von Hackern oder Würmern genutzt wird, um fremde Rechner zu kapern.
Sony hat in den USA einen Kopierschutz namens XCP eingeführt, der auf PCs ein Rootkit installiert. Eine Technologie, die gewöhnlich von Hackern oder Würmern genutzt wird, um fremde Rechner zu kapern.
Auf der Suche nach einem originellen Geschenk? Kein Problem: Wie wär’s mit einem Grundstück auf dem Mond – oder sogar gleich einem ganzen Stern? Im Internet kann man beides bekommen. Ein offiziell wirkendes Dokument weist den Besitzer der Parzelle auf dem Erdtrabanten aus – oder bezeugt, dass der Stern im Omega-Nebel den Namen der Angebeteten hat.
Libri.de erweitert zur Frankfurter Buchmesse sein Downloadangebot
Einen Nachteil haben digitale Fotoaufnahmen: Sie lassen sich schlecht in größerer Runde bestaunen. Denn sich zum Betrachten von Urlaubsaufnahmen oder Familienbildern mit mehreren Leuten vor dem PC-Monitor zu versammeln ist doch eher unbequem.
Wer sich unterwegs schon mal gerne von seinem MP3-Player ablenken lässt, der findet womöglich auch am neuen Trend „Podcasting“ Gefallen. Podcasts sind Beiträge im Stil von Radiosendungen, die über das Internet geladen und auf den MP3-Player geholt werden können – kostenlos.
Die fünfte Generation des populären MP3-Players iPod zeigt nun auf Wunsch unterwegs auch Videos oder aufgezeichnete TV-Sendungen. Bis zu 150 Stunden Videovergnügen passen auf die Festplatte. Filme und Musikvideos gibt’s im aufgemöbelten Onlineshop iTunes.
Google Desktop macht den Zugriff auf Informationen – auf dem persönlichen Computer und aus dem Internet – kinderleicht. Die neue Version 2 bietet jede Menge Neuheiten, zum Beispiel eine praktische Infoleiste, die einen stets mit News, RSS-Feeds, Mails und mehr versorgt.
Telefonieren ist in den letzten Jahren ja immer günstiger geworden, egal ob Festnetz oder Mobilfunkanschluss. Zu verdanken haben wir das vor allem dem wachsenden Wettbewerb. Doch seit einer Weile kommt frischer Wind in die Gebührenstruktur. Denn wer einen Internetanschluss hat, kann noch günstiger, mitunter sogar gratis telefonieren. Telefonieren übers Internet wird immer populärer.