Hörbücher als MP3

Hörbücher als MP3

Hörbücher werden immer beliebter – und immer mehr Leseratten holen sich die Hörbücher aus dem Internet. Dort gibt es mittlerweile eine riesige Auswahl. Und einige kostenlose Hörbücher.

Wurm W32/Napir-B zerstört MP3-Musik

Derzeit verbreitet sich in Tauschbörsen wie eMule ein neuer Wurm namens W32/Nopir-B, der gezielt MP3-Dateien auf der Festplatte aufspürt und löscht. Darüber hinaus manipuliert er wichtige Bereiche des Systems. Noch ist die Verbreitung eher gering.

DRM entfernen: Tunebite

Online eingekaufte Musik ist in der Regel per Digital Right Management (DRM) geschützt. Die Folge: Die Musik lässt sich nur bedingt auf andere Rechner kopieren oder CDs brennen. Das Übertragen auf MP3-Player ist oft gar nicht möglich, zumindest wenn der verwendete MP3-Player nicht unterstützt wird. Tunebite fertigt auf Mausklick Kopien der Musik ohne Kopierschutz an – vollkommen legal.

Windows-Nachfolger Vista

Auf der „Windows Hardware Engineering Conference“ (WinHEC) hat Microsoft-Chef Bill Gates nicht nur das kommende Windows präsentiert, Codename „Longhorn“, sondern auch den Startschuss für die 64-Bit-Versionen von Windows Server 2003 und Windows XP Professional gegeben. Damit unterstützt Microsoft ab sofort die modernen 64-Bit-Prozessoren von AMD und Intel.

Muvee Auto-Producer

Das Problem kennt jeder: Auf der Kassette der Videokamera hat sich stundenlanges Material angesammelt. Darunter jede Menge verwackelte, unscharfe oder schlicht unwichtige Szenen. Dennoch werden Freunde und Verwandte gnadenlos mit solchem Rohmaterial gequält, denn kaum jemand macht sich die Mühe, seine Videos mit Hilfe digitaler Schnittprogramme am PC zu bearbeiten.

CDs und DVDs brennen: Ashampoo Burning Studio 5.05:

Fast jeder Computer in Deutschland ist inzwischen mit einem CD- oder DVD-Brenner ausgestattet. Jetzt fehlt nur noch die passende Software. Das Ashampoo Burning Studio bietet alle wichtigen Brennfunktionen, ist aber dennoch kinderleicht zu bedienen. Inzwischen liegt die brandaktuelle Version 5.05 vor.

Moore’s Law, Moores Gesetz

Vor 40 Jahren, im Jahr 1965, erschien im amerikanischen „Electronics“-Magazin ein Artikel, in dem der Intel-Mitbegründer Gordon E. Moore eine Aufsehen-erregende These formulierte. Alle 24 Monate, so Moore, werden sich die Zahl der Transistoren verdoppeln und gleichzeitig die Kosten sinken.

mceAuction 1.0: eBay auf dem Fernseher

Das Kaufen und Verkaufen bei eBay kommt einem Virus gleich, das längst ganz Deutschland befallen hat. Viele eBay-Freunde finden es aber lästig, extra ins Arbeitszimmer laufen zu müssen, um den Status einer Auktion abzufragen. Christoph Bünger verspricht: Ab sofort kann jeder von seiner Wohnzimmer-Couch aus bei eBay mitbieten – mit der Fernbedienung in der Hand.