Von Vinyl auf CD
Viele Musikfans haben eine umfangreiche Plattensammlung auf Vinyl und fragen sich: Wie lassen sich die Platten in den Rechner holen und später auf CD oder sogar DVD brennen? Der Fachhandel bietet zwar verschiedene Programme an.
Viele Musikfans haben eine umfangreiche Plattensammlung auf Vinyl und fragen sich: Wie lassen sich die Platten in den Rechner holen und später auf CD oder sogar DVD brennen? Der Fachhandel bietet zwar verschiedene Programme an.
Der MediaPlayer präsentiert auf vielen PCs Musik und Videos. Die meisten Funktionen lassen sich über Menüs oder durch Anklicken entsprechender Buttons erreichen.
Microsoft hat Windows, Internet Explorer und Media Player eng miteinander verzahnt. Auch wenn das in der Regel mehr Bedienkomfort bedeutet: Manchmal erweist sich die enge Zusammenarbeit als unpraktisch.
In den USA sind einige Musikportale bereits sehr erfolgreich. Auch in Deutschland gibt es nun erste funktionierende Online-Musikshops. Ausführlicher Hintergrundbeitrag (01.04.2004)
In jedem PC ist ein kleines Tonstudio eingebaut: Ein kurzer Doppelklick auf das kleine Lautsprechersymbol in der Startleiste, schon erscheint ein regelrechtes Mischpult.
Das am Fraunhofer Institut entwickelte Dateiformat MP3 ist mittlerweile jedem Computerbenutzer in der Welt ein Begriff. Doch dem beliebten und weit verbreiteten Musikstandard droht allmählich Konkurrenz: Das Kompressionsverfahren Ogg Vorbis gilt in den Augen vieler Experten als deutlich überlegen.
Seit einigen Jahren ist Windows serienmäßig mit dem Windows Media Player ausgestattet. Es gibt eine versteckte Miniversion, die weniger Speicher braucht.
Musikdateien enthalten neben der eigentlichen Musik in der Regel auch einige nützliche Zusatzinformationen, etwa über Interpret, Album, Aufnahmejahr, Songlänge und einiges mehr. Mit einem Trick lassen sich die abrufen.