14.02.2018 | Linux
Die PowerShell von Microsoft ist eine leistungsfähige Konsole. Das Praktische: Hier ist Unterstützung für das .NET-System mit seinen Objekten und Methoden bereits integriert. Über die PowerShell lassen sich nicht nur Computer, sondern auch Server und die Cloud steuern. Die PowerShell kann auch von Linux-Nutzern verwendet werden.
17.11.2016 | macOS
Endlich gibt es die Programmier-Umgebung Visual Studio auch für den Mac. Damit lassen sich nicht nur Mac-Apps erstellen, sondern auch Android- und iOS-Programme, etwa mit dem beliebten Xamarin-Framework. Eine Test-Version stellt Microsoft kostenlos bereit.
30.12.2015 | Android
Open-Source-Software – also Programme, die kostenlos mit der Welt geteilt werden – ist eine alte Idee. Freie Software kam schon Anfang der 80er-Jahre auf, und Linus Torvalds arbeitet schon seit 1991 an Linux. Heute steckt Open Source überall drin – und man sollte die Auswirkungen nicht unterschätzen.
09.12.2015 | Tipps
Zum Schreiben von Blog-Beiträgen ist Windows Live Writer vielen ein Begriff. Jetzt ist der Quelltext des ehemaligen Microsoft-Programms veröffentlicht worden – und wird wieder aktiv weiterentwickelt.
26.02.2013 | Tipps
Viele Programme brauchen das .NET-Framework, um korrekt zu laufen. Updates für das .NET-Framework stellt Microsoft über Windows Update zur Verfügung. Manchmal können sie aber nicht richtig eingerichtet werden – nach dem Computer-Neustart werden die Updates Ihnen erneut angeboten. Was dann?
05.12.2012 | Netzwerk
Die Eingabeaufforderung, umgangssprachlich auch Kommandozeile genannt, ist ein mächtiges Werkzeug. Damit verwalten Sie zum Beispiel auch das Netzwerk und Ihre Freigaben. Wie?
15.01.2012 | Tipps
Beim Chatten in Windows Live Messenger kommt es ab und zu vor, dass Nachrichten nicht abgeschickt werden können. Dumm nur, wenn das andauernd passiert und stattdessen nur eine Fehlermeldung angezeigt wird. Was tun?