17.10.2011 | Tipps
Musik und Spiele hören sich auf dem Notebook meist scheppernd und blechern an. Das lässt sich ändern. Viele Notebook-Soundkarten bieten die Möglichkeit, den Sound spürbar (oder besser: hörbar) zu verbessen. Etwa mit einem Equalizer oder der Tonhöhenverschiebung. Allerdings sind die Zusatzoptionen gut versteckt.
10.09.2011 | Tipps
Was bei einem PC richtig nerven kann, ist der Botvorgang: Bei älteren Installationen kann es eine halbe Ewigkeit dauern, also durchaus mehrere Minuten, bis der Rechner nach dem Einschalten bereit ist zu arbeiten. Ein mehrminütiger Bootvorgang – wohl für jeden eine arge Geduldsprobe. In Windows 8 nicht mehr: Das neue Windows bootet blitzschnell.
09.06.2011 | Tipps
Beim Zuklappen werden Netbooks in den stromsparenden Sleepmodus versetzt. Ärgerlich nur, dass sich beim Aufklappen oftmals die Bildschirmauflösung ändert und alles kleiner ist oder rechts und links schwarze Balken erscheinen. Die Auflösungsänderung lässt sich abschalten.
23.03.2011 | Tipps
Wenn Notebooks immer lauter werden und die Lüfter nur noch unter Volllast laufen, sind meist Hitzeprobleme die Ursache. Im Inneren des Notebooks hat sich dann auf den Lüftern und den Kühlrippen so viel Staub angesammelt, dass die heiße Luft nicht mehr abtransportiert werden kann. Dann hilft nur noch eines: das Notebook öffnen und den Staub entfernen.
02.03.2011 | Tipps
Um Akkustrom zu sparen, gibt es bei vielen Notebooks und Netbooks eine Sondertaste mit dem Symbol eines kleinen Funkturms. Damit werden die WLAN- und Bluetooth-Schnittstellen deaktiviert. Leider werden WLAN und Bluetooth immer gleichzeitig ein- oder ausgeschaltet. Wer WLAN nutzen, Bluetooth aber ausschalten möchte, muss anders vorgehen.
25.06.2010 | Tipps
Viele Notebook-Hersteller wie Acer verbauen in ihren Geräten Multitouch-Bedienfelder der Firma Synaptic. Erfreulicher: Vom Hersteller gibt’s eine Gratissoftware, die dem Touchpad mehr Funktionen beibringt.
21.12.2009 | Tipps
SSD-Festplatten (Solid State Disc/Drive) sind zwar schnell, aber verhältnismäßig teuer. Daher kommen in Netbooks meist nur winzige SSD-Platten mit 8, 16 oder 32 GB zum Einsatz. Wenn Windows davon bereits einen Großteil belegt, bleibt für Daten und Programme nicht mehr viel übrig. Mit folgendem Trick wird Windows genügsamer.
16.12.2009 | Tipps
Notebooks sind zwar mit einem Touchpad ausgestattet, viele Anwender stöpseln trotzdem per USB-Port eine „richtige“ Maus an den Minirechner. Das Touchpad ist dann überflüssig. Damit man beim Tippen nicht versehentlich die Touchoberfläche berührt und den Mauszeiger verschiebt, lässt sich die eingebaute Maus abschalten.