Twitter: Ortsangabe für einen einzelnen Tweet abschalten

Twitter: Ortsangabe für einen einzelnen Tweet abschalten

Sie wollen einen Tweet verfassen, dabei aber ausnahmsweise nicht angeben, wo Sie gerade sind? Um Ihren aktuellen Standort nur temporär zu unterdrücken, müssen Sie nicht die gesamte Orts-Funktion in Ihrem Twitter-Account deaktivieren. Es geht auch einfacher.

So schalten Sie einzelne Twitter-Nutzer auf stumm

So schalten Sie einzelne Twitter-Nutzer auf stumm

Manche Leute reden viel, andere wenig. Das gilt auch und insbesondere im Netz. Zum Beispiel bei Twitter: Wenn ein Vielschreiber einmal anfängt, ist schnell Ihre ganze Liste mit Tweets überflutet. Jetzt können Sie solche Störenfriede einfach ignorieren – und sehen von deren Tweets nichts mehr.

Instagram-Fotos und –Profile im Web anschauen

Instagram-Fotos und –Profile im Web anschauen

Die beliebteste App zum Teilen von Fotos ist nach wie vor Instagram – trotz der Übernahme durch Datenkrake Facebook. Ein Manko hat der Webdienst allerdings: Instagram-Profile lassen sich nicht direkt am PC durchsuchen.

Immer mehr Daten-Klau: Wie schützen ?

Immer mehr Daten-Klau: Wie schützen ?

eBay-Kontodaten, E-Mail-Adressen… auch im Internet wird alles gestohlen, was nicht niet- und nagelfest ist. Für Sie als Nutzer stellt sich die Frage: Wie können Sie sich dennoch relativ sicher im Netz bewegen?

eBay gehackt: Fragen und Antworten

eBay gehackt: Fragen und Antworten

Nach einem Hacker-Angriff empfiehlt eBay allen Nutzern, ihr Kennwort zu ändern und sicherzustellen, dass andere Online-Konten sicher bleiben. Was bedeutet das genau? Hier Fragen und Antworten.

Twitter: Spam-Nutzer aus der eigenen Follower-Liste entfernen

Twitter: Spam-Nutzer aus der eigenen Follower-Liste entfernen

Bei Twitter gibt’s nicht nur „echte“ Nutzer, sondern auch Roboter, die sich nur aus einem Grund registrieren: Um Werbung zu machen, zu stören oder andere zu nerven. Diese Spam-Accounts können Sie aber leicht wieder loswerden, wenn welche Ihnen folgen.

Facebook kauft Whatsapp: Fragen und Antworten

Facebook kauft Whatsapp: Fragen und Antworten

Es ist der Deal der Woche und der größte Deal, den es je in der iT-Wirtschaft gegeben hat. 19 Milliarden Dollar blättert Facebook für Whatsapp hin. Eine eigentlich recht kleine Firma, es gibt sie erst seit fünf Jahren, und sie hat nur ein Produkt: Whatsapp. Die App hat es geschafft, das Kommunikationsverhalten zu verändern. Es werden immer weniger SMS verschickt, stattdessen Nachrichten über Whatsapp. Aber was bedeutet der Kauf konkret?