21.11.2010 | Tipps
Um Platz und Papier zu sparen, lassen sich bei der kostenlosen Textverarbeitung OpenOffice Writer mehrere Seiten verkleinert auf ein Blatt drucken. Werden zum Beispiel DIN-A4-Seiten auf das halb so große A5-Format verkleinert, braucht der Druckvorgang nur die Hälfte der Papiermenge.
11.11.2010 | Tipps
Mit dem Befehl „Suchen & Ersetzen“ lassen sich beim Textprogramm OpenOffice Writer nicht nur Wörter austauschen. Über die erweiterten Optionen sind auch Formatvorlagen schnell gewechselt.
26.10.2010 | Tipps
Je länger ein Dokument wird, umso mehr muss beim Blättern gescrollt werden. Einfacher geht’s wenn ein Inhaltsverzeichnis mit verknüpften Links angelegt wird. Dann reicht ein Mausklick, um zur gewünschten Textstelle zu springen.
14.09.2010 | Tipps
Die Suche von OpenOffice ist auch in der Standardvariante bereits recht treffsicher. Noch filigraner lässt sich mit sogenannten regulären Ausdrücken suchen. Damit lassen sich zum Beispiel mehrere Begriffe finden.
20.08.2010 | Tipps
Wer es optisch opulent mag, setzt für Überschriften außergewöhnliche Schriften ein. Wie wäre es zum Beispiel mit auffälligen Headlines in 3D-Optik. Mit OpenOffice kein Problem.
15.07.2010 | Tipps
Zahlen aus zwei Zellen zu summieren ist einfach. Doch was tun, wenn mit zwei Zahlen nicht gerechnet, sondern diese so zusammengefügt werden sollen, dass als Ergebnis die Ziffernfolge erscheint? Aus den beiden Zahlen 34 und 11 soll dann zum Beispiel das Ergebnis 3411 werden. Verkettung lautet das Zauberwort.
08.07.2010 | Tipps
Wer sein Facebook-Account mit Fotos gespickt hat, kann daraus einen schicken Fotobanner basteln. Damit lassen sich zum Beispiel eigene Webseiten schmücken und Leser zum Facebook-Profil locken. Das Erstellen und Einbauen des Facebook-Fotobanners ist ganz einfach.
14.06.2010 | Tipps
Seit Freitag ist die Welt im Fußballfieber. Auch im Netz rollt der Ball. Da kann man sich jederzeit über Hintergründe informieren, nachschauen, wie der Spieler mit der Nummer 12 im brasilianischen Team heißt und wann die einen gegen die anderen antreten. Man kann sogar Fragen stellen, wenn man nicht weiter weiß – und bekommt Hilfe. Von Experten. Jörg Schieb mit den besten Webangeboten rund um die WM.