10.06.2010 | Tipps
Zum Unterstreichen von Textpassagen gibt es eine eigene Schaltfläche. Der zu unterstreichende Text muss vorher allerdings markiert sein. Wer ganze Zeilen unterstreichen möchte, kann mit einem Trick aufs Markieren verzichten.
06.06.2010 | Tipps
Auf vielen Rechner gibt’s im Explorer noch immer das Diskettenlaufwerk. Klickt man versehentlich darauf, zeigt Windows eine Fehlermeldung. Damit das nicht mehr passiert, lässt sich der Treiber des ungenutzten Floppylaufwerks deaktivieren.
01.06.2010 | Tipps
Mitunter müssen in Calc-Tabellen alle Zahlen ein festes Vorzeichen haben und etwa als „+22“ oder „-1,55“ geschrieben werden. Das geht am einfachsten mit einem benutzerdefinierten Zahlenformat. Das passende Vorzeichen ergänzt OpenOffice Calc dann automatisch.
11.05.2010 | Tipps
Lesezeichen werden häufig im Drei-Klick-Verfahren angelegt: Das Menü „Lesezeichen“ aufrufen, auf „Lesezeichen hinzufügen“ klicken und mit „Fertig“ bestätigen. Es geht auch schneller. Mit nur einem Klick.
23.03.2010 | Tipps
Kein Windows ohne Kennwort: Wer das Benutzerkonto von Windows 7 mit einem Kennwort versieht, muss auch nach dem Aufwachen aus dem Energiesparzustand das Benutzerpasswort eingeben. Wer das nicht möchte, kann die zusätzliche Kennwortabfrage abschalten.
03.03.2010 | Tipps
Eine Leerzeile hinter eine Tabelle einzufügen, ist gar nicht so einfach. Befindet sich die Einfügemarke in der letzten Tabellenzelle, fügt die [Return]-Taste lediglich einen Zeilenumbruch innerhalb der Tabelle an. Mit folgendem Trick klappt’s trotzdem.
17.02.2010 | Tipps
Bei großen Tabellen bleibt kaum Platz fürs Diagramm. Macht nichts. Denn wenn‘s für Diagramm und Tabelle zu eng ist, wird das Diagramm einfach durchsichtig gemacht. Durch den Transparenzeffekt lassen sich die darunter liegenden Daten immer noch gut erkennen.
10.02.2010 | Tipps
Bei Autoren, Journalisten, Übersetzern und Lektoren gilt die Normseite als Berechnungsgrundlage für Honorare. Eine Normseite besteht aus 30 Zeilen á 60 Anschläge, also rund 1800 Zeichen. Wer Texte in Normseiten abrechnet, kann mit OpenOffice Writer eine Vorlage basteln, auf die pro Seite genau eine Normseite passt.