28.05.2010 | Tipps
Beim Klick auf PDF-Dateien öffnet Opera das Dokument nicht immer mit dem Adobe Reader. Mitunter erscheint es zum Beispiel in OpenOffice – selbst wenn der Adobe Reader als Standardprogramm für PDFs eingetragen ist. Eine kleine Konfigurationsänderung behebt den Fehler.
27.04.2010 | Tipps
Der neue Opera Browser für Macs ist laut Herstellerangaben zehn Mal schneller als sein Vorgänger. Mit seinen leistungsstarken neuen Funktionen sei er maßgeschneidert für Mac-Computer und biete damit einmal mehr ein „runderneuertes Surferlebnis“.
23.03.2010 | Tipps
Opera Mini für iPhone wurde heute offiziell dem App-Store von Apple vorgelegt. Im kleinen Kreis konnte man sich beim Mobile World Congress 2010 im Februar einen ersten kurzen Eindruck davon machen. Jetzt ist der erste große Schritt in Richtung Apple-User getan, damit auch diese zukünftig mit ihrem iPhone den raketenschnellen Browser aus Norwegen nutzen können.
08.03.2010 | Tipps
Opera gehört zu den ersten Browsern, die die praktische Schnellwahl eingeführt haben. Beim Öffnen eines neuen Tabs erscheint eine Auswahl der neun am häufigsten genutzten Webseiten. Wer möchte, kann selbst entscheiden, was in die Schnellauswahl kommt und was nicht.
11.02.2010 | Tipps
Es gibt Seiten, die im Minutentakt aktualisiert werden müssen. Etwa Live-Ticker von Fussballspielen oder Ebay-Auktionen. Jedes Mal auf die Aktualisieren-Schaltfläche zu klicken oder [F5] zu drücken, ist aber recht mühsam. Besser haben es Nutzer des Opera Browsers. Der finnische Browser frischt Webseiten auf Wunsch automatisch auf.
28.01.2010 | Tipps
Viele Webseiten bieten beim Login die Option „Eingeloggt bleiben“, damit die Anmeldedaten nicht jedes Mal aufs Neue eingegeben werden müssen. Allerdings ist die Komfortfunktion bei vielen Webseiten mit einem kurzen Verfallsdatum versehen. Mit folgenden Schritten lässt sich die Gültigkeitsdauer beliebig verlängern.
31.12.2009 | Tipps
DSL und Hochgeschwindigkeits-Web gibt es nicht überall. Wer noch per ISDN oder Modem ins Web geht oder unterwegs langsame Mobilverbindung nutzt, kann moderne Webseiten kaum nutzen. Bis die riesigen Grafiken heruntergeladen sind, dauert es eine halbe Ewigkeit. Für solche Fälle eignet sich der Turbomodus des Opera-Browser. Er komprimiert die Daten und sorgt für einen flotteren Seitenaufbau.
16.08.2009 | Tipps
Für den schnellen Zugriff auf Lieblingsseiten, gibt es in allen Browsern Favoriten- und Linkleisten. Häufig besuchte Webseiten erhalten hier eine eigene Schaltfläche. Da fast alle Browser den Seitentitel in die Schaltfläche packen, wird es auf der Symbolleiste schnell eng. Mit folgendem Trick lassen sich die Bandwurmtitel kürzen.