Outlook: Signaturen und Vorlagen früherer Versionen übernehmen

Beim Wechsel auf eine neue Outlook-Version kann man zwar problemlos die alten E-Mails und Kontakte mitnehmen – wichtige Einstellungen wie Signaturen und Vorlagen gehen aber verloren und müssen neu angelegt werden. Mit etwas Handarbeit lassen sich die alten Daten mitnehmen.

Windows 7: Dateien im Netzwerk verstecken

Wer in die Heimnetzgruppe eingebunden ist und seine Bibliotheken freigegeben hat, gibt automatisch alle eigenen Dateien frei. Oft sind darunter Dokumente, die nicht jeder im Netzwerk sehen soll. Solche Dateien lassen sich verstecken.

Windows 7: Benutzer-Profile und Arbeits-Platz per Tastatur öffnen

Viele häufig genutzte Ordner brauchen zum Öffnen eine halbe Ewigkeit. Der eigene Profilordner ist beispielsweise nur über den Explorer oder das Startmenü zu erreichen. Gleiches gilt für den Ordner der anderen Benutzerprofile oder den Arbeitsplatz. Dabei gibt es einen simplen Trick, um blitzschnell dahin zu kommen.

Windows 7: Geöffnete Ordner hervorheben

Welcher Ordner gerade geöffnet ist, lässt sich im Windows Explorer kaum erkennen. Das Ordnersymbol ist bei geöffneten und geschlossenen Ordnern identisch. Das lässt sich ändern. Mit folgendem Trick erhalten geöffnete Ordner ein Extra-Symbol.

Windows 7: Ordner-Freigaben anzeigen und beenden

Wer Ordner und Dateien im Netz freigibt, weiß nach einiger Zeit nicht mehr, was mittlerweile alles freigegeben wurde und wer auf was zugreift. Licht ins Dunkel bringt die Freigabeübersicht von Windows 7. Hier lassen sich alle Netzwerkfreigaben verwalten und schnell wieder beenden.

Windows Mail: Die Windows-Mail-Datei im Explorer finden

Viele Anwender fragen sich, wo Windows Mail eigentlich die Mail- und Kontaktdaten speichert. Bei einem Wechsel auf einen anderen Rechner oder fürs Backup eine wichtige Frage. Um die Windows-Mail-Daten zu finden, muss man erst an der Konfiguration des Windows Explorers schrauben.

Windows XP: Ordnerblockade aufheben

Windows mag es gar nicht, wenn sich jemand im Systemordner „C:\Windows“ umsehen möchte. Wer im Explorer „Ordnerinhalte anzeigen“ klickt, erhält zunächst eine Warnung. Erst wenn diese bestätigt wird, werden die Windows-Dateien angezeigt. Profis können die Schutzfunktion abschalten.