Windows Vista Explorer: Ordnervorlagen anpassen

Wie Dateien im Explorer angezeigt werden, entscheidet der Explorer von Windows Vista selbst. Bei jedem Ordner versucht Vista zu erkennen, welche Dateitypen sich darin befinden. Bei Fotos gibt es eine Bilderansicht, bei Dokumenten eine Symbolansicht. Wer das nicht möchte, kann eingreifen und selbst bestimmen, wie Ordner dargestellt werden.

Windows XP/Vista: Das Standard-Installationslaufwerk für Programme festlegen

Wenn auf der Festplatte kein Platz mehr ist, lassen sich keine Programme mehr installieren. Das Installationsprogramm bricht mit einer Fehlermeldung ab. Meist liegt’s daran, dass die Festplatte partitioniert ist und es auf der Systempartition zu eng wird. Mit einem Trick lässt sich der Standard-Installationsordner auf die zweite Partition oder eine andere Festplatte legen.

Windows-Explorer: Ordnerbäume schneller aufklappen

Mit dem Pluszeichen lassen sich im Explorer alle Unterverzeichnisse eines Ordners einblenden. Enthalten diese weitere Unterverzeichnisse, die ebenfalls geöffnet werden sollen, bedeutet das viel Klickarbeit. Jeder einzelne Unter- und Unterunter-Ordner muss separat geöffnet werden. Dabei klappt’s mit einem Trick ohne viel Klickerei.

Mit „Overdisk“ Platzfresser aufspüren

Mit „Overdisk“ Platzfresser aufspüren

Selbst auf der größten Festplatte wird es irgendwann eng. Doch wer eine Terabyte-Platte manuell ausmisten und Platzverschwender aufspüren möchte, sucht nach der sprichwörtlichen Nadel im Heuhaufen. Denn wo genau sich die größten Dateien und vollsten Ordner befinden, lässt sich mit Bordmitteln nicht herausfinden. Hier hilft „Overdisk“, der intelligente Platzfresser-Aufspürer.

Windows Vista: Eingestöpselte iPhones direkt im Explorer öffnen

Windows Vista: Eingestöpselte iPhones direkt im Explorer öffnen

Wird das iPhone per USB-Kabel an den Rechner angeschlossen, erscheint das Dialogfenster „Automatische Wiedergabe“. Erst mit einem Klick auf „Gerät zum Anzeigen der Dateien öffnen“ öffnet sich das iPhone im Explorer. Wer möchte, kann die Ordnerstruktur des iPhones auch direkt im Explorer anzeigen.

Windows Vista und XP: Die eigenen Dateien über die Taskleiste aufrufen

Die „Eigenen Dateien“ (XP) oder „Dokumente“ (Vista) sind die häufigsten genutzten Ordner. Ärgerlich nur, dass es mehrere Klicks braucht, bis man im Explorer im Dateibereich landet. Schneller geht’s, wenn die eigenen Dateien und Dokumente direkt über die Taskleiste erreichbar sind. Das ist mit folgendem Trick problemlos möglich.

Windows Vista: Geöffnete Ordner besser erkennen

Windows Vista: Geöffnete Ordner besser erkennen

Bis Windows XP konnte man im Explorer geöffnete Ordner noch gut erkennen. Ein eigenes Symbol unterschied geöffnete von geschlossenen Ordnern. Unverständlich, warum Microsoft das bei Windows Vista geändert hat. Hier sehen alle Ordner gleich aus – egal ob auf oder zu. Mit einem Trick lässt sich das ändern.

Windows XP und Vista: Mehrere Ordner gleichzeitig anlegen per DOS-Befehl

Wer mehrere Ordner anlegen möchte, etwa für jede Woche des Jahres, hat eine Menge zu tun. Für jeden Ordner muss erneut der Befehl „Organisieren | Neuer Ordner“ aufgerufen werden. Bei zehn oder mehr Ordnern eine zeitraubende Angelegenheit. Schneller geht’s mit einem Trick, der Dutzende Ordner in einem Rutsch anlegt.