20.06.2017 | Windows
Im Windows Defender gibt es einen Bereich für die Leistung und Integrität des Computers. Dort erfährt der Nutzer Details über den Zustand des PCs. Ist der Bericht nicht verfügbar, sondern nur ein Fehler zu sehen, lässt sich dies leicht lösen.
19.06.2017 | macOS
Wenn ein Programm nicht mehr so funktioniert, wie es soll, können interne Einstellungen daran Schuld sein. Im Gegensatz zu Windows gibt es in macOS aber keine Registrierung. Daher lässt sich eine App, die Probleme hat, leicht zurückzusetzen.
14.06.2017 | Software
Wenn es um das Öffnen und Speichern von Bildern geht, hat das Programm GIMP immer seine eigenen Dialoge statt der standardmäßigen Dialoge von Windows oder macOS. Wer immer wieder auf die gleichen Ordner zugreift, kann sie schneller erreichen.
07.04.2017 | Windows
Über den Explorer und die Eigenschaften der Ordner für Bilder, Musik, Downloads usw. lässt sich ihr Speicher-Ort bequem auf eine andere Festplatte umlenken. Hat man sich dabei verkonfiguriert und will den Standard-Pfad wiederherstellen, hilft Windows bei dieser Aufgabe mit wenigen Klicks weiter.
07.04.2017 | Windows
Wird in Edge, Chrome, Firefox oder einem anderen Browser unter Windows 10 ein Download gestartet, landet die Datei meist automatisch im Downloads-Ordner. Der ist Teil des eigenen Benutzer-Profils und liegt damit auf Laufwerk C. Wenn hier nur wenig Platz ist, kann man den Downloads-Ordner aber auch einfach auf eine andere Partition auslagern.
02.04.2017 | Windows
In Windows 10 bietet die Einstellungs-App die letzten 5 Bilder an, die als Hintergrund für den Desktop eingerichtet waren. Wer eines dieser Bilder aus Versehen löscht und zurückholen will, kann den in Windows integrierten Cache nutzen und das Foto wiederherstellen.
20.03.2017 | Windows
Werden bestimmte Ordner besonders häufig benötigt, pinnt man sie am besten im Schnell-Zugriff des Windows-Explorers an. Um einen dieser Ordner zu öffnen, kann man die Seiten-Leiste in jedem Explorer-Fenster nutzen. Oder man macht es sich noch einfacher.
07.03.2017 | Windows
Wer ein Android-Telefon oder ein iPhone hat, weiß, wie man die zahlreichen Apps und Symbole übersichtlicher sortieren kann: mithilfe von Ordnern. Im Windows 10 Creators Update unterstützt auch das verbreitetste PC-System das Einsortieren von Kacheln in Ordner.