Mac OS X: Die Feststell-Taste dauerhaft aktivieren

Die Feststelltaste gehört auch auf dem Mac zu den überflüssigsten Tasten. Kommt man versehentlich darauf, wird plötzlich alles in Großbuchstaben geschrieben. Gut, dass sich die überflüssige Feststellfunktion dauerhaft abschalten lässt.

Mac OS X: Bildschirmelemente pixelgenau vermessen

Für Grafiker oder Webdesigner ist es wichtig, Bildschirminhalte des Mac-Bildschirms pixelgenau zu vermessen. Dafür gibt es Zusatzprogramme wie „Free Ruler“. Es geht aber auch ohne Extras. Mit einem Trick lassen sich Bildschirminhalte auch mit Bordmitteln exakt messen.

Mac OS X: Aus Fotos eines Ordner eine Diashow machen

Zum Betrachten von Fotos gibt’s bei Mac OS X zwar die Vorschau. Schöner ist aber eine bildschirmfüllende Diashow mit ansprechenden Überblendungen. Zusatzsoftware ist dafür nicht notwendig. Denn die Diashow-Funktion ist beim Mac bereits von Hause aus mit dabei.

Mac OS X: Die Mausgeschwindigkeit erhöhen

Je größer der Monitor, umso länger werden die Mauswege. Wer auf Apples riesigem Cinema-Display den Mauszeiger von einer in die andere Ecke bugsieren möchte, muss die Maus mächtig weit schieben. Schneller und platzsparender geht’s mit dem Mausbeschleuniger „MouseZoom“.

Mac OS X: Mehrere Mails als einzelne Textdatei speichern

Wichtige E-Mails werden gerne als separate Textdatei gespeichert. Müssen viele Nachrichten gesichert werden – etwa alle Nachrichten eines Monats –, bedeutet das viel Arbeit. Einfacher geht’s mit einem Trick, der mehrere Mails in einer einzigen RTF-Textdatei zusammenfasst.

Mac OS X: Eigene Tastenkombinationen und Tastaturkurzbefehle anlegen

Fürs schnelle Arbeiten mit dem Mac verwenden Profis statt der Maus lieber Tastaturkurzbefehle. Leider gibt’s die Shortcuts nur für die wichtigsten Mac-Befehle. Wer auch exotische und selten genutzte Kommandos per Tastatur aufrufen möchte, kann eigene Kurzbefehle einrichten.

Mac OX S: Mit Spotlight nach Kennwörtern suchen

Damit beim Surfen auf passwortgeschützten Seiten nicht jedes Mal das Kennwort eingegeben werden muss, lassen sich die Zugangsdaten im „Schlüsselbund“ von Mac OS X speichern. Was viele nicht wissen: Per Spotlight lassen sich vergessene Kennwörter gezielt suchen und sichtbar machen.

Mac OS X: Die gemeinsame Größe mehrere Dokumente ermitteln

Sollen mehrere Dateien auf einen USB-Stick kopiert werden, stellt sich die Frage, ob auch alles drauf passt. Damit’s keim Kopieren keine Überraschungen gibt, lässt sich mit folgendem Trick vorab ermitteln, wie viel Speicherplatz die Dateien belegen.