20.01.2009 | Tipps
In Zeiten von Spam, Werbung und unerwünschten Newslettern wird im Posteingang oft mehr gelöscht als archiviert. Die Folge: Der Ordner „Gelöschte Objekte“ wird immer größer und muss regelmäßig über den Befehl „Ordner ‚Gelöschte Objekte‘ leeren“ manuell gelöscht werden. Wer sich die Zusatzarbeit sparen möchte, kann die Mailprogramme Outlook, Outlook Express und Windows Mail so einstellen, dass der digitale Mülleimer automatisch geleert wird.
14.01.2009 | Tipps
E-Mails werden meist im tristen Schwarz-Weiß-Einheitslook verschickt. Ganz schön langweilig. Wie wäre es mit ein wenig Abwechslung? Wer möchte, kann mit Windows Mail und Outlook Express Mails mit Hintergrundgrafiken und Wasserzeichen schmücken, etwa mit dem Firmenlogo oder dem eigenen Briefkopf.
14.01.2009 | Tipps
Wer Adressbücher in mehreren Mailprogrammen verwaltet, kommt schnell durcheinander. Ein Adressbuch bei Google Mail, eines in Outlook und ein weiteres in Mozilla Thunderbird – da ist das Chaos bereits vorprogrammiert. Darum gibt es Synchronisationsprogramme, die alle Adressbücher auf demselben Stand halten. Egal, wo was geändert wird.
23.12.2008 | Tipps
Bei einem Crash oder Wechsel auf einen anderen Rechner ist es wichtig, möglichst schnell alle E-Mails und Kontoeinstellungen auf den neuen Rechner zu übertragen bzw. wiederherzustellen. Bei den Mails ist es einfach. Hier muss nur die Postfachdatei mit der Kennung PST gesichert werden. Doch wie kommen die Mailkonten inklusive Zugangsdaten ins Backup?
19.12.2008 | Tipps
Mit der Zeit arbeitet Outlook zunehmend träger: Schuld daran sind
die immer größer werdenden Anhänge, die mit der Zeit den Briefkasten verstopfen. Mit dem „Attachment Processor“ lässt sich der digitale Briefkasten verschlanken – und Outlook so spürbar beschleunigen.
01.12.2008 | Tipps
E-Mails gehen häufig an immer dieselben Personen. Jedes Mal alle Adressen ins Empfängerfeld einzutragen oder aus dem Adressbuch zu fischen, ist nicht nur mühsam, sondern führt auch häufig dazu, dass jemand vergessen oder die Adresse falsch eingetippt wird. Einfacher und sicherer gehts mit einer Verteilerliste. Die muss nur einmal angelegt werden und speichert alle Empfänger unter einem festen Namen.
27.11.2008 | Tipps
Fingerabdrücke auf dem Monitor kennt sicher jeder PC-Anwender. Kein Wunder, schließlich wird ständig auf dem Monitor getippt. Besonders bei Webseiten, Bildschirmpräsentationen, Google-Earth-Landkarten oder Familienfotos wandert der Finger fast automatisch zum Bildschirm. Fettfinger auf dem Display müssen aber nicht sein. Mit dem Gratistoll „Pointtofix“ gibt es digitale Buntstifte, mit denen nach Herzenslust auf dem Bildschirm gekritzelt werden kann. Das ist nicht nur praktisch, sondern macht auch jede Menge Spaß.
24.11.2008 | Tipps
Die Gratis-Mailprogramme Outlook Express und Windows Mail sind von Hause aus so eingestellt, dass beim Antworten die E-Mail-Adresse des Empfängers automatisch und ohne Nachfrage ins Adressbuch übernommen wird. Viele Anwender möchten aber nicht ungefragt jede Adresse ins Adressbuch aufnehmen und schalten die Funktion ab. Manuell lassen sich Adressen trotzdem noch ins Kontaktregister aufnehmen.