Google-Mails über das IMAP-Protokoll abfragen

Google-Mails lassen sich nicht nur über den Browser abrufen. Der Blick ins Google-Mail-Postfach klappt auch mit Mail-Clients wie Outlook, Thunderbird oder Opera Mail. Der klassische Weg führt über den POP3-Zugang: alle neuen Nachrichten werden über das POP3-Protokoll (Post Office Protokoll Version 3) von den Google-Servern ins lokale Postfach des Mail-Clients kopiert. Es gibt noch eine dritte, kaum bekannte Variante: den Abruf über das IMAP-Protokoll.

Outlook: eMails, Kontakte und Termine als Datei exportieren

Wer rasch alle Outlook-Daten wie E-Mails, Kontakte oder Termine sichern möchte, braucht kein separates Backup-Programm. Mit der Exportfunktion lassen sich alle Daten in eine neue Postfachdatei kopieren und so archivieren oder auf einen anderen Rechner übertragen.

Mehr Tage in der Outlook-Ansicht

Auf „Outlook Heute“-Seite bekommen Anwender von Outlook 2000 bis 2003 alle wichtigen Outlook-Elemente übersichtlich präsentiert: Frisch eingetroffene E-Mails, aktuelle Termine und anstehende Aufgaben der nächsten Tage auf einen Blick. Über die Schaltfläche „Outlook Heute anpassen“ lassen sich Aufbau und Aussehen der Outlook-Zentrale individuell anpassen. Für den Kalenderbereich sind allerdings nur maximal sieben Tage Vorschau möglich. Wer mehr sehen möchte, kann mit einem Trick beliebig viele Tage auf der Outlook-Heute-Seite einblenden.

Geburtstage automatisch in den Outlook-Kalender eintragen

Geburtstage gehören in jeden Kalender. Viele Anwender tragen die Geburtstage von Freunden, Bekannten und Verwandten manuell in den Kalender ein und müssen die Termine jedes Jahr aufs Neue ins nächste Jahr übertragen. Das ist aber gar nicht notwendig. Mit der Funktion „Serientermin“ werden Geburtstage dauerhaft für die folgenden Jahre gespeichert.

Microsoft Outlook: Blockierte Anhänge sichtbar machen

Bei E-Mails geht Outlook auf Nummer Sicher. Befindet sich im Anhang einer Mail eine ausführbare Datei mit Dateikennungen wie .exe oder .reg, wird der Anhang kurzerhand blockiert. Wer selbst einschätzen kann, ob ein Anhang potenziell gefährlich ist oder nicht, kann das Versteckspiel unterbinden. Dann lassen sich zum Beispiel auch Installationsdateien und Programme an Freunde und Bekannte verschicken.

Outlook 2007: Fotos für den E-Mail-Versand automatisch verkleinern

Fotos per E-Mail zu verschicken wird auch nicht einfacher: Da die Bilder in immer höheren Auflösungen aufgenommen werden, steigt auch die Datenmenge. Bei zwei oder mehr Fotos ist damit schnell die Maximalgrenze der meisten E-Mail-Anbieter erreicht. Überschreitet die Mail die 10-MB-Grenze, wird sie von vielen Mailprovidern abgewiesen. Das lässt sich durch geschicktes Verkleinern der Fotos vermeiden. Bei Outlook 2007 geht das sogar vollautomatisch.

Den Google Kalender in Outlook einbinden

Die Termine mit Outlook organisieren – oder doch lieber den kostenlosen Google Kalender? Viele Anwender stehen vor der Entscheidung für eine der beiden Kalendervarianten. Warum nicht beide gleichzeitig verwenden? Clevere Anwender integrieren den Google-Kalender in Outlook und nutzen beide Kalendersysteme. Die Funktion zum Einbinden von Webkalendern ist in Outlook 2003 und 2007 bereits integriert.

Komfortabel Handys synchronisieren

Wie bekommt man Kontakte und Termine von einem Handy ins andere? Der kostenlose Onlinedienst Zyb hilft, eine Odyssee zu vermeiden. Bei Zyb kann man Kontakte, Termine und Nachrichten zwischenspeichern – und bequem auf andere Handys übertragen.