20.11.2007 | Tipps
Texte, Bilder und Videos lassen sich bequem per E-Mail verschicken. Die Dateien gehen einfach als Anhang – im Fachjargon auch Attachement genannt – mit auf die Reise. Damit die Daten möglichst schnell beim Empfänger landen, sollten die Anhänge so platzsparend wie möglich übertragen werden. Am besten gezippt. Das geht auch automatisch.
30.10.2007 | Tipps
Das Einschreiben mit Rückschein gibt es nicht nur bei der Post. Auch im E-Mail-Verkehr kann der Absender den Empfang einer Nachricht bestätigen lassen. Damit lässt sich in Erfahrung bringen, ob der Adressat die E-Mail geöffnet und gelesen hat. Das kann aber auch indiskret und damit unerwünscht sein. Darum gibt es eine Möglichkeit, diee automatische Bestätigung abzuschalten.
26.10.2007 | Tipps
Internet-Adressen – im Fachjargon auch URL (Uniform Resource Locator) genannt – lassen sich ganz einfach per E-Mail an Freunde und Bekannte verschicken. Einfach die Adresse aus der Adressleiste kopieren, in die Mail einfügen und losschicken.
11.10.2007 | Tipps
Bald ist es wieder so weit. Ein neues Jahr steht vor der Türe, doch im Kalender von Outlook 2003 fehlen noch die Feiertage für 2009. Wer im nächsten Jahr nicht ohne Feiertage dastehen möchte, sollte das kostenlose Update von Microsoft installieren. Das füttert Outlook mit den Feiertagen von 2008 bis 2012.
04.10.2007 | Tipps
Wer von Outlook oder Outlook Express zu Google Mail wechselt oder den Webmailer zusätzlich nutzt, hat eine wichtige Aufgabe vor sich: Das Adressbuch von Outlook oder Outlook-Express muss nach Google Mail übernommen werden. Nur wie? Die Im- und Exportfunktion der Mailprogramme hilft weiter.
01.10.2007 | Tipps
Es gibt Situationen, in denen die Antwort auf eine E-Mail nicht zurück zum Absender geschickt werden soll. Wer beispielsweise eine E-Mail aus dem Büro verschickt, aber Antworten darauf lieber Zuhause erhalten möchte, kann eine Umleitung einrichten.
28.09.2007 | Tipps
Wer für Büro-Software kein Geld ausgeben will, hat mittlerweile die Qual der Wahl: Mit OpenOffice, StarOffice oder Lotus Symphony gibt es mittlerweile gleich drei kostenlose Büropakete.
26.09.2007 | Tipps
Viele Anwender starten nach dem Einschalten des Rechners stets dieselben Programme, etwa Outlook, Word, den Internet Explorer und das Banking-Programm. Für jede Anwendung muss dabei erneut das Startmenü geöffnet und in der Programmliste der Programmeintrag ausgewählt werden.