09.10.2006 | Tipps
Outlook sortiert eingehende E-Mails normalerweise automatisch nach Datum: Die neuesten Mails erscheinen ganz oben. Doch diese Art der Sortierung ist nicht immer die beste Wahl, vor allem dann nicht, wenn täglich mehrere Dutzend Mails eintrudeln.
02.10.2006 | Tipps
Eingehende Mails werden schon mal gerne weitergeleitet. Doch beim Weiterleiten lässt sich der Inhalt der Original-Mail verändern, ohne dass der ursprüngliche Absender davon etwas mitbekommt. Wer sichergehen möchte, dass nichts an der Mail verändert wird, muss sie nur entsprechend „präparieren“.
26.08.2006 | Tipps
Wer eine E-Mail an einen Verteiler verschickt, möchte oft verhindern, dass der Verteiler öffentlich wird. Programme wie Outlook, Outlook Express oder Thunderbird bieten deshalb das „BCC“-Feld an („Blind Carbon Copy“): Alle hier eingetragenen Empfänger erhalten die Mail zwar, bleiben für die anderen Empfänger aber unsichtbar.
25.08.2006 | Tipps
Auf jedem Windows-Rechner ist Outlook Express installiert. Das kostenlose Mail-Programm ist deshalb häufig im Einsatz. Viele interessante Funktionen des Programms sind gut versteckt. Wer regelmäßig mit Outlook Express arbeitet, sollte sie aber kennen. So lässt sich Outlook Express zum Beispiel durch ein Passwort schützen. Auf Wunsch kann Outlook Express geschriebene Mails auch auf korrekte Rechtschreibung überprüfen. 10 Seiten.
21.08.2006 | Tipps
Viele haben heute mehr als einen PC. Das Problem: Auf Tischrechner, Notebook, Organizer und Smartphone sind unterschiedliche Datenbestände gespeichert. Dabei wäre es praktische, auf allen Geräten den aktuellen Stand von E-Mails, Terminen und Kontakten zu haben. Hier hilft nur Synchronisieren: Die Daten müssen geschickt kopiert, verteilt oder abgeglichen werden. Mit ein paar Tricks lässt sich das bewerkstelligen. 12 Seiten.
16.08.2006 | Tipps
Wer mit Outlook seine Termine verwaltet, ist gewohnt, dass Outlook den Tag in Stunden unterteilt. Auf Wunsch kann Outlook das Zeitraster aber beliebig ändern.
08.08.2006 | Tipps
Je mehr E-Mails Outlook speichert, desto größer und unhandlicher wird die Outlook-Datendatei. Da viele E-Mails heute umfangreiche Anhänge haben, sind schnell einige Hundert Megabyte oder gar Gigabyte Datenvolumen erreicht.
07.08.2006 | Tipps
Microsoft Outlook bietet die Möglichkeit, jede verschickte E-Mail mit einer elektronischen Visitenkarte auszustatten: Die vCard wird automatisch als Datei an jede E-Mail angehängt. Sie enthält alle wichtigen Adressdaten von einem selbst.