So geht’s: Komfortabler eMails austauschen
10 Tipps und Tricks, wie man komfortabler und geschickter E-Mails austauscht und die E-Mail-Software konfiguriert. Tipps mit reichhaltig bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
10 Tipps und Tricks, wie man komfortabler und geschickter E-Mails austauscht und die E-Mail-Software konfiguriert. Tipps mit reichhaltig bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Nach der Installation des Service Pack 2 (SP2) verhält sich die E-Mail-Software Outlook Express etwas anders als vorher. So zeigt Outlook Express keine Bilder mehr an, die in HTML-E-Mails eingebettet sind.
Wer häufig in den Untiefen der Festplatte gezielt nach Dateien fahndet, kann Google nun auch auf dem eigenen Rechner suchen lassen. „Google Desktop“ legt ein Inhaltsverzeichnis der Festplatte an und findet in Windeseile eine Menge Informationen auf der Festplatte.
Unerwünschte Reklamepost verstopft die digitalen Briefkästen und verursacht in Unternehmen immense Kosten. Nun haben Softwareunternehmen und Provider der Spam den Kampf angesagt. Umfangreicher Hintergrundbeitrag.
Wer mit Outlook oder Outlook Express E-Mals verschickt, hat die Möglichkeit, eine „Lesebestätigung“ anzufordern. So erfährt der Absender, ob und wann die E-Mail gelesen wurde.
Fast auf jedem Rechner findet sich eine Version von Microsoft Office, fast jeder kennt, nutzt – und verflucht Word, Excel & Co. In diesem Ratgeber werden 50 Office-Tipps beschrieben, die garantiert in vielen Situationen weiterhelfen. Wie werden Formatvorlagen effizient genutzt, wie sichern Sie Ihre Office-Einstellungen und wie ersparen Sie sich überflüssige Tipp-Arbeit in Excel? Hier erfahren Sie das und einiges mehr. Die Tipps gelten für Office 2003, Office XP sowie teilweise für Office 2000.
Microsoft Outlook merkt sich E-Mails, Adressen und Termine. Mit der Zeit schwellen die virtuellen Aktenschränke der Organizer-Software ordentlich an.
Die E-Mail-Software Outlook 2003 informiert mit einem kleinen Nachrichtenfenster in der rechten unteren Ecke des Bildschirms über neu eintreffende elektronische Post. Ein praktischer Service.