21.09.2014 | Tipps
Was nicht in fremde Hände gehören darf, muss heutzutage sicher verschlüsselt werden. Wie sichern Sie private Daten auf Ihrer Computer-Festplatte? Windows 8.1 Pro bringt alles Nötige schon mit. Wir zeigen, wie Sie die Verschlüsselung für eine Daten-Partition aktivieren.
14.08.2014 | Windows
Wenn Sie eine externe Festplatte für Ihren Mac haben, sind die Daten darauf vermutlich im Mac-Dateisystem HFS+ gespeichert. Windows-PCs können damit aber nichts anfangen. Es sei denn, Sie bringen Windows dieses Dateisystem bei.
29.07.2014 | Tipps
Die Laufwerkverschlüsselung BitLocker, die in der Pro-Version von Windows integriert ist, nutzt standardmäßig eine Schlüssellänge von 128 Bit. Sie können die Sicherheit Ihrer Daten erhöhen, wenn Sie den AES-Schlüssel auf 256 Bit verlängern.
29.07.2014 | Tipps
Die Laufwerkverschlüsselung BitLocker, die in der Pro-Version von Windows integriert ist, nutzt standardmäßig eine Schlüssellänge von 128 Bit. Sie können die Sicherheit Ihrer Daten erhöhen, wenn Sie den AES-Schlüssel auf 256 Bit verlängern.
20.10.2013 | Tipps
Normalerweise richtet Windows während der Installation eine einzige Partition auf Ihrer Festplatte ein. Sie können die Platte jedoch auch in mehrere unterschiedliche Laufwerke aufteilen – und Ihre Daten so vom Betriebssystem trennen.
25.07.2013 | Tipps
Im Windows-Explorer lässt sich einfach herausfinden, ob ein Laufwerk das FAT32- oder NTFS-Dateisystem nutzt. Doch was, wenn Sie nur Zugriff auf die Eingabeaufforderung haben, zum Beispiel weil der Computer gerade im Reparaturmodus ist?
28.02.2013 | Tipps
Zur Verwaltung von Dateien hat jedes Laufwerk ein Dateisystem. Windows unterstützt mehrere Dateisysteme, zum Beispiel FAT32 und NTFS. Welches Dateisystem wird von einem bestimmten Laufwerk genutzt? Mit dem Explorer finden Sie das leicht heraus.
15.01.2013 | Tipps
Sie haben eine externe Festplatte an Ihren Mac angeschlossen und möchten die Daten einer Partition auf das externe Laufwerk kopieren? Besonders einfach geht das mit dem Festplatten-Dienstprogramm.