29.07.2012 | Office
Um Dritten den Zugriff auf Ihre persönliche Outlook-Ordner-Datei zu erschweren, können Sie sie mit einem Kennwort schützen. Doch was, wenn Sie eine bestehende Datendatei laden möchten, sich aber nicht mehr an das verwendete Kennwort erinnern?
13.11.2011 | Tipps
Windows lässt sich mit beliebig vielen Personen nutzen, indem jeder ein eigenes Benutzerkonto erhält. Allerdings ist es als Administrator recht mühsam, sich für jeden Benutzer ein sicheres Kennwort auszudenken. Muss man auch nicht. Denn auf Wunsch übernimmt Windows die Vergabe eines möglichst sicheren Passworts.
18.10.2011 | Tipps
Die aktuelle Diskussion um den Staatstrojaner macht deutlich, wie angreifbar unsere Computer sind. Schnell hat sich ein Trojaner eingenistet, der sensible Daten ausspioniert. Viele wollen deshalb wissen, ob sie bereits Opfer einer Schnüffelattacke geworden sind und wie ein sicheres Passwort aussieht.
04.10.2011 | Tipps
Passwörter sind der Schlüssel zu Onlinediensten, E-Mail-Postfächern und Onlineshops. Nur wer das geheime Kennwort eingibt, bekommt Zugang. So weit, so praktisch. Allerdings gibt es zwei Probleme: Zum einen müssen sich Benutzer heute unzählige Passwörter merken, was nicht immer leicht fällt, zumal viele Onlinedienste spezielle Spielregeln für Passwörter haben. Außerdem steht und fällt die Sicherheit eines Passworts mit seiner Länge und Komplexität: Allzu kurze und einfache Passwörter lassen sich leicht knacken, komplizierte Passwörter aber nicht wirklich merken.
21.08.2011 | Tipps
Windows lässt sich zwar mit einem Kennwort schützen; sonderlich sicher ist das aber nicht. Mit Hackertools wie Ophcrack oder NTpasswsd lassen sich die Kennwörter aus der Benutzerdatenbank problemlos auslesen. Wer auch das verhindern möchte, kann eine zusätzliche Passwortabfrage einrichten.
18.08.2011 | Tipps
Wie lautete noch einmal das WLAN-Kennwort? Liegt die Einrichtung des Funknetzwerks schon eine Zeit zurück und soll jetzt ein neues Gerät eingebunden werden, erinnert man sich kaum noch an das Passwort. Macht nichts, denn das WLAN-Kennwort lässt sich ganz einfach mit Bordmitteln auslesen.
21.06.2011 | Tipps
Dropbox hatte eine riesige Panne: Vier Stunden lang (20. Juni 2011, 23 Uhr bis 3 Uhr morgens) hat Dropbox nach dem Einspielen einer neuen Softwareversion beim Einloggen jedes beliebige Passwort akzeptiert. Faktisch konnte sich also jeder in jedes Dropbox-Konto einloggen. Ohne Wenn und Aber.
12.05.2011 | Tipps
Passwörter muss man sich kaum noch merken. Die meisten Browser füllen das Kennwortfeld automatisch aus. Doch was tun, wenn man das Kennwort vergessen hat, dieses aber noch in Form von Sternchen oder Punkten im Passwortfeld steht? Ein Trick macht das versteckte Kennwort sichtbar.