15.03.2013 | Tipps
Immer wieder hört man von gestohlenen Zugangsdaten und Phishing beim Online-Banking. Damit Sie nicht das nächste Opfer von Kriminellen werden, achten Sie auf die Sicherheits-Hinweise Ihres Browsers. Hier die wichtigsten Merkmale, und wie Sie sich schützen können.
25.12.2012 | Tipps
Auf immer mehr Plakaten und Werbetafeln sind sie zu sehen: kleine quadratische Pixelmuster. Mit dem Smartphone fotografiert, kann man die hinterlegte Webseite öffnen, ohne die Adresse manuell eingeben zu müssen. Doch seien Sie auf der Hut. Sie könnten sich mit Schadsoftware infizieren.
12.02.2012 | Tipps
Viele Surfer sind sich bewusst, dass sie im Internet wachsam sein müssen, um keine privaten Daten ungewollt bekannt zu geben. Da Kriminelle auch vor dem weltweiten Datennetz nicht Halt machen, sind unbedarfte Nutzer ein beliebtes Angriffsziel. Hier 6 Tipps, wie Sie sich gegen bösartiges Abfischen von Daten schützen können.
27.04.2011 | Tipps
Viele Phishing-Attacken erkennt man leicht, sie sind schlecht formuliert oder einfach dämlich konzipiert – leider fallen viele Menschen trotzdem darauf herin. Manche sind zumindest vom Ansatz so gewählt, dass allzu leichtgläubige Menschen darauf reinfallen könnten. Wie diese, die ich heute erhalten habe.
30.03.2011 | Tipps
Um nicht versehentlich in die Phishing -Falle zu tappen, ist Firefox mit einem Phishing-Schutz ausgestattet. Doch ist der Schutz auch eingeschaltet? Wer wissen möchte, ob der Phishing-Schutz aktiv ist und funktioniert, kann den Phishingfilter testen.
06.10.2009 | Tipps
Und wieder einmal ist es passiert: Betrüger haben mehrere Tausend Hotmail-Konten „geknackt“, offensichtlich durch eine Phishing-Attacke.