Photoshop: Die aktuelle Auswahl speichern

Einen Bereich auszuwählen, kostet bei Photoshop trotz ausgeklügelter Auswahl-Tools oft eine Menge Zeit; besonders bei detailreichen Bereichen wie Haaren oder filigranen Gebäuden. Wird die Auswahl öfter benötigt, sollte sie gespeichert werden. Dann dauert das erneute Auswählen nur noch zwei Mausklicks.

Photoshop: Text-Ebenen schneller auswählen

Photoshop ist zwar ein reines Grafikprogramm – Texte wie Überschriften und sogar ganze Absätze lassen sich trotzdem ganz einfach einfügen. Allerdings ist es nicht einfach, in einer Photoshop-Zeichnung bereits eingefügte Textebenen zu bearbeiten.

Photoshop: Bilder richtig vergrößern oder verkleinern

Das Urlaubsfoto soll als Poster gedruckt werden? Dann kommt es auf die richtige Auflösung an. Ist das Bild zu klein, lässt es sich mit Photoshop schnell auf die vom Online-Druckdienst geforderte hohe Auflösung bringen. Dabei gilt es einiges zu beachten.

Eine Welt ohne Photoshop

Photoshop ist für Profis heute ein derart selbstverständliches Werkzeug geworden, um Fotos nachzubearbeiten und nach allen Regeln der Kunst zu bearbeiten, dass sich viele schon gar nicht mehr vorstellen können, wie es mal ohne war.

Adobe Photoshop Elements: Korrekturen kopieren

Mehrere Fotos einer ganzen Serie zu korrigieren kann ganz schön mühsam sein. Oft müssen immer wieder dieselben Änderungen durchgeführt werden. Mit einem Trick lässt sich die Arbeit vereinfachen. Einmal durchgeführte Korrekturen werden dabei kopiert und auf andere Fotos übertragen.

Adobe Photoshop: Farben per Tastenkombination wechseln

Bei der Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop muss häufig die aktive Ebene mit einer Farbe gefüllt werden. Und zwar möglichst schnell. Die meisten Anwender gehen den Umweg über den Menübefehl „Bearbeiten | Fläche füllen“. Dabei gibt es zum schnellen Färben eine kaum bekannte Tastenkombination.