


#OEZ #München: Wie Polizei und User die Social Media genutzt haben
Nach aktuellem Kenntnisstand hat gestern ein Deutsch-Iraner in München neun Menschen erschossen, noch viele mehr verletzt, unzählige in Angst und Schrecken versetzt – und sich am Ende selbst gerichtet. Lange war die Lage unklar. Die sozialen Medien, allen voran...
Aufklärungs-Quote explodiert dank #VDS
Heiko Maass hat die Vorratadatenspeicherung (VDS) auf den Weg gebracht – obwohl er selbst gegen die erste Generation der Massenüberwachung starke Bedenken hatte. Wenn die VDS kommt, müsste die Aufklärungsquote explodieren. Wir dürfen uns also auf dramatisch...
Handy-Spionage weitet sich aus
Längst sind nicht mehr nur Schwerverbrecher im Visier der Fahnder, sondern auch wir als „normale“ Bürger. Die Handy-Spionage weitet sich aus – zum Beispiel mit der „Stillen SMS“. Was ist das, und wie wehren Sie sich?
Pepper Spray Pike sprayt sich durch die Geschichte
Das Web entwickelt mitunter eine enorme Dynamik – effektvoll und schnell. Als am 18. November ein US-Polizist ungerührt einem Dutzend völlig friedlicher Occupy-Demonstranten auf dem Campus der University of California on Los Angeles Pfefferspray ins Gesicht sprüht, völlig unnötig, nehmen Kameras das Geschehen auf. Wenig später landet das Video auf Youtube – und wird von über zwei Millionen Menschen angeschaut. Ein Beleg von Polizeibrutalität.