Microsoft PowerPoint: Hilfslinien kopieren
Standardmäßig gibt es beim Präsentationsprogramm PowerPoint nur zwei Hilfslinien. Zum exakten Positionieren eindeutig zu wenig. Mit folgendem Trick lassen sich die Linien beliebig oft vervielfältigen.
Standardmäßig gibt es beim Präsentationsprogramm PowerPoint nur zwei Hilfslinien. Zum exakten Positionieren eindeutig zu wenig. Mit folgendem Trick lassen sich die Linien beliebig oft vervielfältigen.
Viele PowerPoint-Präsentationen sind wahre Langweiler. Lieblos wird von einer zur nächsten Folie gewechselt. Besser sind flotte und knackige Folienwechsel. Die lassen sich mit nur wenigen Mausklicks auf die komplette Präsentation anwenden.
Die meisten PowerPoint-Präsentationen werden noch immer im klassischen Monitorformat 4:3 vorgeführt. Ganz schön eintönig. Wer Präsentationen einen modernen Anstrich verpassen möchte, sollte das Kinoformat 16:9 wählen. Das ist mal etwas anderes und sieht richtig gut aus.
Endlich da: Meine derzeit 50 besten Tipps und Tricks. So machen Word, Excel, Powerpoint, Outlook und Co. endlich das, was sie sollen. Außerdem: Geheime Tipps für Google-Nutzer. Was die Suchmaschine alles kann – aber nirgendwo erklärt wird.
Mit seinem neuen Dienst Office Live Workspace bietet Microsoft kostenlos Speicherplatz für Office-Dokumente im Web an. Hier kann jeder bis zu 500 MByte Daten speichern. Office-Dokumente lassen sich online einsehen und auch von anderen kommentieren, wenn man das zulässt. Eine durchaus praktische Funktion für alle, die an mehreren Rechnern arbeiten und Dokumente nicht immer auf einem USB-Stick mitnehmen wollen.
Bis zur Version 2003 waren die Textverarbeitung Word und das Präsentationsprogramm PowerPoint ein eingespieltes Team. Man konnte mühelos Daten von Word an Powerpoint senden. Im neuen Word 2007 scheint die Funktion nicht mehr angeboten zu werden. Doch der Dialog zwischen den Office-Anwendungen ist nach wie vor möglich – allerdings gut versteckt.
Um die Dateigröße zu reduzieren, werden bei PowerPoint seit der Version 2007 alle importierten und eingebundenen Bilder automatisch komprimiert. Das macht die Datei zwar kleiner, sorgt oft aber auch für einen spürbaren Qualitätsverlust. Wer das nicht möchte, kann die Komprimierung ausschalten.
Simple Balkendiagramme reißen bei PowerPoint-Präsentationen keinen mehr vom Hocker. Beeindruckender sind Diagramme abseits vom PowerPoint-Einerlei. Für Aufmerksamkeit sorgen zum Beispiel transparente Säulen oder Kuchen vor einem Foto. Das Hintergrundbild bleibt dank der durchsichtigen Diagramme komplett sichtbar.