Trojaner im Bundeskanzleramt und in Ministerien entdeckt

Trojaner im Bundeskanzleramt und in Ministerien entdeckt

Wenn die Angelegenheit nicht so beängstigend wäre, könnte so etwas wie Schadenfreude aufkommen: Auf mehreren Computern im Bundeskanzleramt und in verschiedenen Ministerien sind Trojaner entdeckt worden. Kein Bundestrojaner, den Innenminister Wolfgang Schäuble immer...

Texte und Daten in den Rechner holen (OCR)

Nie wieder Texte abtippen: Wer ein OCR-Programm benutzt, kann Vorlagen in den Rechner holen und in jedem beliebigen Datenformat speichern. So lassen sich auch PDFs verarbeiten.

Den Monitor abfilmen

Manchmal ist es ganz nützlich, das Geschehen am Bildschirm in einem Video festzuhalten. So lässt sich Software erklären oder Fehlverhalten dokumentieren. Spezielle Capture-Programme machen so etwas möglich.

Office-2007-Dateien in alten Office-Versionen öffnen

Mit der Version 2007 hat Microsoft die Programme Word, Excel und PowerPoint nicht nur mit neuen Funktionen bestückt: Es gibt auch neue Dateiformate. Wer neue Dokumente unter „alten“ Office-Anwendungen öffnen und bearbeiten möchte, muss in die Trickkiste greifen. Doch dann ist es kein Problem, Dokumente auszutauschen.

Probleme mit alten PowerPoint-Dateien beheben

Auch wenn es von Office bereits die Version 2007 gibt, gehören die Vorgängerversionen noch lange nicht zum alten Eisen. Auch mit PowerPoint 2000, der Vor-Vorgängerversion, lassen sich noch immer ansprechende Präsentationen erzeugen.Zuweilen hakt es jedoch, wenn ältere Präsentationen in neueren PowerPoint-Versionen geöffnet werden.

Word 2007: .DOC in .DOCX konvertieren

Microsoft hat mit Office 2007 nicht nur die Benutzeroberflächen der beliebten Programme Word, Excel und Powerpoint dramatisch verändert, sondern auch die Dateiformate. Das neue .DOCX-Format wird von älteren Word-Versionen nicht verstanden. Deshalb hat Microsoft einen kostenlosen Konverter entwickelt, der auch Word 2003 mit DOCX-Dateien umgehen lässt.

Vorhang auf und zu bei PowerPoint-Präsentationen

Eine optisch ansprechend gestaltete PowerPoint-Präsentation weckt gleich von Beginn an die Aufmerksamkeit der Zuhörer. Besonders professionell wirken Präsentationen, wenn sie am Anfang und am Ende mit einem Vorhang öffnen bzw. wieder schließen. Der Vorhang-Effekt lässt sich mit PowerPoint ganz schnell realisieren.

PowerPoint: Per Maus-Klick Programme starten

Beim Präsentieren mit PowerPoint muss es in der Regel schnell gehen. Wer zwischendurch ein Programms starten muss und dafür erst mühsam den Weg über das Start-Menü geht, macht vor seinen Zuhörern keinen professionellen Eindruck. Darum kann man auch das vorher vorbereiten.