Office-Dokumente schützen
Textdokumente, Excel-Tabellen oder Powerpoint-Präsentationen enthalten mitunter vertrauliches Material. Deshalb lassen sich Office-Dokumente bei Bedarf durch ein frei wählbares Passwort vor unerwünschten Blicken absichern.
Textdokumente, Excel-Tabellen oder Powerpoint-Präsentationen enthalten mitunter vertrauliches Material. Deshalb lassen sich Office-Dokumente bei Bedarf durch ein frei wählbares Passwort vor unerwünschten Blicken absichern.
Mal eben ein Textdokument, eine Excel-Tabelle oder eine Powerpoint-Präsentation per E-Mail versenden? Kein Problem, falls Outlook ohnehin geöffnet ist. Doch falls nicht, hilft ein Trick weiter.
Eine mit PowerPoint vorbereitete Präsentation zu starten ist nicht schwer: Einfach das Programm aufrufen, die Präsentationsdatei laden und [F5] drücken. Noch schneller gehts, wenn die betreffende PowerPoint-Datei mit der rechten Maustaste angeklickt und im anschließenden Kontextmenü die Funktion Anzeigen gewählt wird.
Mit Powerpoint lassen sich nicht nur bequem Präsentationen vorbereiten, sondern auch komfortabel Fotoalben anlegen. Dazu im Menü Einfügen die Funktion Grafik > Neues Fotoalbum auswählen.
Das passiert wohl jedem mal: Eine mehrseitige Präsentation, aufwändig mit PowerPoint gestaltet – und erst ganz zum Schluss fällt einem auf, dass der verwendete Zeichensatz unglücklich gewählt ist.
Kaum ein Vortrag in deutschen Büroräumen ohne Powerpoint. Doch auch eine selbst ablaufende Diashow muss mal angehalten, ein Vortrag womöglich kurz unterbrochen werden.
Word bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, um den eingegebenen Text in die rechte Form zu bringen. Doch nicht immer müssen gleich Menüs und Funktionen bemüht werden. Oft reicht eine kurze Tastenkombination.
PowerPoint ist für die meisten Referenten das wichtigste Werkzeug: Ein Knopfdruck, schon erscheint die nächste Folie. Auf Wunsch spart PowerPoint beim Ausdruck Papier.