16.08.2013 | Tipps
Prism und Tempora machen es deutlich: So ziemlich alles kann im Netz abgehört werden. Besonders persönliche Daten sollten deswegen auch besonders geschützt werden. Das trifft auch auf Chats zu – der Geheimdienst soll schließlich nicht überall mitlesen.
09.08.2013 | Tipps
Die aktuelle Affäre um Prism, Tempora und Co. lässt die Menschen vorsichtiger werden. Irgendwie kann alles abgehört und eingesehen werden – das ist die traurige Erkenntnis der meisten User. Kein Wunder, dass die Keepsafe App derzeit der absolute Renner ist. Mit der App können Besitzer eines iPhone oder Android Smartphones ihre Fotos und Videos verschlüsselt im Gerät speichern und so den Blicken Fremder entziehen.
02.08.2013 | Tipps
Diese Woche wurden Details über ein Analyse-Tool namens Xkeyscore bekannt, das Prism und Tempore locker in den Schatten stellt. Dahinter verbirgt sich ein ungeheuer leistungsfähiges Analyse-Tool, das divrerse Datenbanken und Datenquellen auswertet.
01.08.2013 | Tipps
Der britische Guardian hat neue Details über die Schnüffelpraktiken der NSA veröffentlicht und dabei die Fähigkeiten einer als X-Keyscore bezeichneten Software erläutert. Dahinter verbirgt sich ein System zur Ausnutzung von Digital Network Intelligence, wie es heißt.
26.07.2013 | Tipps
Die seit Wochen andauernde Spionageaffäre rund um Prism, NSA, FBI und britischen Geheimdienst gehen nicht spurlos an den Internetbenutzern vorbei. Der Branchenverband Bitkom beklagt einen erheblichen Vertrauensverlust. Laut aktueller Studie vertrauen 58 Prozent der User Staat und Behörden wenig oder überhaupt nicht, wenn es um persönliche Daten geht.
21.07.2013 | Tipps
Unsere Bundeskanzlerin ist jetzt in den Ferien. Ein dringend nötiger Urlaub, so scheint mir. Die Regierungscheffin wirkte am Ende doch recht müde und erschöpft, all das Gemecker und Gezeter rund um die Prism-Affäre, das hat ihr gar nicht gefallen. In der Pressekonferenz ist sie Fragen dazu ausgewichen, nicht geschickt, einfach so. Keine Infos.
18.07.2013 | Tipps
Zwar ist der Protest über die Lauschaktionen von Prism, FBI und Co. in den USA nicht ganz so groß wie bei uns in Deutschland, doch immerhin: Es gibt auch in den USA durchaus Widerstand – und der nimmt sogar zu. Jetzt haben sich 19 Organisationen unter Federführung der „Electronic Frontier Foundation“ (EFF) zusammengetan und gemeinsam in San Francisco eine Klage gegen das Prism-Programm eingereicht.
01.07.2013 | Tipps
Diese Woche in Update dem Videoblog: Daten verschlüsseln hilft vor Spionage – und das kann jeder. Opera hat mit Opera Mail ein interessantes Mail-Programm herausgebracht, das kostenlos ist. Und: Google hat die Bildqualität von Google Maps und Earth verbessert.