Modern IE, Chrome-App: So starten Sie den privaten Modus

Um zu verhindern, dass der Computer aufzeichnet, welche Webseiten Sie besuchen, können Sie den privaten Modus verwenden. Der steht unter verschiedenen Namen in allen Browsern zur Verfügung. So starten Sie den InPrivate-Modus in den Browser-Apps von Windows 8.

Für einen bestimmten Tab in Opera keine Surfspuren anlegen

Für einen bestimmten Tab in Opera keine Surfspuren anlegen

Google-Chrome-Nutzer kennen den Inkognito-Modus, Internet Explorer nennt sie InPrivate-Fenster. Die Rede ist von separaten Browser-Fenstern, für die Verlauf und Cookies nach dem Schliessen nicht gespeichert werden. Wer nicht immer ein eigenes Fenster für spurenfreies...

Amazon-Wunsch-Zettel verstecken

Um eigene Geschenkideen zu sammeln, gibt es bei Amazon den Wunschzettel. Hier lassen sich mit einem Klick all die schönen Sachen merken, die man sich selbst gerne kaufen oder schenken lassen möchte. Doch aufgepasst: ein falscher Klick, und der Wunschzettel ist für jeden im Internet sichtbar.

Facebook-Partys richtig organisieren

Wer über Facebook eine Party ankündigt, muss höllisch aufpassen. Werden die Häkchen falsch gesetzt, stehen bei der privaten Party plötzlich Fremde und vermeintliche vor der Haustüre. Damit das nicht passiert, muss man beim Einladen genau hinsehen.

Firefox immer im Privat-Modus starten

Wer beim Surfen keine verräterischen Spuren auf dem eigenen Rechner hinterlassen möchte, verwendet den Privatmodus. Um spurlos zu surfen, muss der Tarnmodus aber erst mit dem Befehl „Extras | Privaten Modus starten“ aktiviert werden. Folgender Trick sorgt dafür, dass Firefox immer im Privatmodus startet.

Versteckte Youtube-Videos: Option „Nicht aufgeführt“

Es gibt eine neue Option in Youtube, die sich „nicht aufgeführt“ bzw. „unlisted“ nennt. Auf diese Weise markierte Video lassen sich abspielen, wenn man die Adresse kennt, aber das Video lässt sich nicht über die Suchfunktion aufspüren.

eBay-Verkäufe: Gewährleistung bei Privatverkäufen ausschließen

Auch wer als Privatperson bei eBay Kellerfunde verkauft, muss aufpassen, dass unzufriedene Kunden nicht plötzlich auf Gewährleistung und Umtausch pochen. Mit einer eindeutigen Formulierung im Auktionstext lässt sich die Gewährleistung bei Privatverkäufen rechtssicher ausschließen.

Mozilla Firefox: Den Tarnkappen-/Privat-Modus schneller starten

Wer beim Surfen keine Spuren auf dem eigenen Rechner hinterlassen möchte, nutzt den Tarnkappen- oder Privatmodus des Firefox-Browsers. Mit dem Befehl „Extras | Privaten Modus starten“ werden weder aufgerufene URLs noch Cookies oder andere verräterische Spuren auf dem PC hinterlassen. Wer die Tarnkappe öfters braucht, sollte sich die Tastenkombination für die Maske merken.