Liste installierter Programme nicht mehr an Microsoft senden

Liste installierter Programme nicht mehr an Microsoft senden

Windows 10 ist standardmäßig so eingestellt, dass die Liste aller Programme, die auf dem Computer installiert sind, automatisch an Microsoft gesendet wird. Damit will man dem Nutzer passende Apps zur Installation vorschlagen, die ihn oder sie interessieren könnten. Wer mehr Datenschutz will, schaltet die Funktion einfach ab.

Hintergrund-Apps in Windows 10 abschalten

Hintergrund-Apps in Windows 10 abschalten

Nutzer von Windows 10 können nicht nur klassische PC-Programme ausführen, sondern auch Apps. Ähnlich wie bei Smartphones und Tablets kann das System solche Apps auch im Hintergrund weiterlaufen lassen, nachdem man sie geschlossen hat. In den Einstellungen lässt sich festlegen, welche Apps das dürfen – und welche nicht.

Java in El Capitan nachträglich installieren

Java in El Capitan nachträglich installieren

Einige Programme brauchen am Mac die Laufzeit-Umgebung Java, ohne die sie nicht starten. Ein bekanntes Beispiel ist der eBook-Reader Calibre. Das Problem: Seit einigen Versionen liefert Apple Java nicht mehr als Teil des Betriebssystems OS X aus. Wir zeigen, wie sich Java im aktuellen OS X El Capitan nachträglich einrichten lässt.

Windows 10: Angeheftete Elemente in Sprunglisten neu sortieren

Windows 10: Angeheftete Elemente in Sprunglisten neu sortieren

Klickt man mit der rechten Maustaste auf ein Programm-Symbol in der Taskleiste von Windows 10, erscheint die Sprungliste mit Elementen, die sich mit der jeweiligen Anwendung öffnen lassen. Mit diesem Tipp kann man die Reihenfolge der dort aufgeführten Dokumente ändern.

Adobe-Programme auf dem neusten Stand halten

Adobe-Programme auf dem neusten Stand halten

Große Anwendungen, wie zum Beispiel von Adobe, haben viele Programm-Bestandteile. Da können sich bei der Entwicklung schnell mal Fehler einschleichen. Die werden mit Hersteller-Updates behoben. Zur Installation von Adobe-Aktualisierungen gibt’s ein Extra-Tool.