


Ist das Ende des Prompt Engineerings gekommen?
Prompt Engineering galt lange als Schlüsselkompetenz im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Doch neue Entwicklungen könnten diese Disziplin bald überflüssig machen. Erfahre, warum das so ist und was das für dich bedeutet.

Meta-Prompts und System-Prompts: Die verborgenen Dirigenten der KI-Modelle
Die Persönlichkeit einer KI nach deinen Wünschen formen? Mit den neu enthüllten Geheimnissen von OpenAI und Anthropic wird diese Vorstellung zur greifbaren Realität.

ChatGPT führt „Custom Instructions“ ein
Wer mag, kann ChatGPT jetzt verbindlich sagen, was er vom Chatbot erwartet. Es reicht, das einmal zu hinterlegen – es muss nicht mehr bei jedem Prompt separat gemacht werden. OpenAI hat für ChatGPT jetzt benutzerdefinierte Anweisungen eingeführt. Damit lässt...
ChatGPT und Co: Wenn der Chatbot sich irrt
Chatbots wie ChatGPT oder Bard leisten heute Erstaunliches. Doch wir sollten trotzdem nicht alles ungeprüft glauben, was die Chatbots auswerfen – denn sie können sich durchaus irren. Chatbots sind keine Wahrheitsmaschinen. KI und Chatbots sind derzeit eines der...
Terminal-Prompt besser lesbar machen
Zu Beginn jeder Zeile im Terminal von Linux und macOS erscheinen Infos wie der Ordner und Benutzer. Mit diesem Tipp lässt sich der Prompt besser lesbar machen.

Kommando-Zeile im Linux-Terminal farbig hervorheben
Im Terminal erscheint der Name des aktuellen Benutzers und Ordners, der sogenannte Prompt. Diese Statusangaben lassen sich zur besseren Unterscheidung in der Bash-Shell auch farblich hervorheben.