


Apple Music
Letzten Sonntag hatte die Popsängerin Taylor Swift einen offenen Brief an Apple gesendet und darin begründet, warum sie ihr Album nicht für Apple Music freigegeben hat. Jetzt hat Apple darauf reagiert.
De-Mail startet, viele AGB enthalten zu viele Klauseln und Browser-Game als Protest gegen Pussy-Riots-Haft
Diese Woche im Videoblog: Mit De-Mail startet ein neuer E-Mail-Dienst, der rechtssichere Geschäfte ermöglicht. Außerdem: Verbraucherschützer bemängeln zu viele verbraucherfeindliche Klauseln in den AGB der App-Shop-Betreiber, vor allem bei Google und Apple – und neues Browser-Game „Angry Kremlins“ sorgt für Furore im Netz – und ist als Protest gedacht.
„Wir sind die Bürger“: Gegen-Initiative in Sachen Urheber-Recht
Über das Urheberrecht wird im Augenblick hitzig diskutiert. Die einen finden, es sollte alles so bleiben wie es ist. Viele denken jedoch, das Urheberrecht müsse dringend überarbeitet werden, einige wenige wollen es sogar ganz abschaffen. Im Aufruf „Wir sind Urheber“, eine Aktion, die online und in der ZEIT lanciert wurde, setzen sich 1500 deutsche Künstler vehement für den Fortbestand des Urheberechts ein, darunter Schauspieler Mario Adorf oder Autorin Charlotte Roche.
Google Streetview: Verlorene Häuser retten – wie die Haus-Fassaden doch noch ins Netz kommen
Google Streetview – eine scheinbar unendlich Geschichte. Jetzt ist der Onlinedienst endlich auch in Deutschland gestartet. Wer virtuell durch die Straßen der bislang 20 deutschen Großstädte flaniert, entdeckt immer wieder vermatschte Flächen. Hier haben Mieter oder Hausbesitzer aufgrund einer mitunter hysterisch geführten Diskussion, so etwas eigentlich erlaubt ist oder nicht, Widerspruch eingelegt – und Google hat die Hausfassade unkenntlich gemacht. Doch es gibt Widerstand dagegen.