Schreibtisch

Windows 11 PC mit Edge

Wenn der Desktop nicht aktuell ist

Wenn Ihr Dateien auf dem Desktop speichert und die dort nicht auftauchen, macht sich schnell Panik breit. Wir zeigen Euch, wie Ihr die vermeidet!

OneDrive-Sicherung vom Desktop, Dokumenten, Bildern erstellen

OneDrive ist fester Bestandteil von Windows, ob Sie nun ein privates Microsoft-Konto haben oder einen Office 365-Account verwenden. Der kostenlose Synchronisierungs-Client schiebt automatisch Dateien zwischen dem OneDrive und Ihrem PC hin und her. Das bezieht sich aber erst einmal nur auf die Ordnerstruktur des OneDrive. Wir zeigen Ihnen, wie Sie weitere Dateien sichern können.

Darstellungsoptionen einblenden beim macOS Finder

Es gibt zwei Arten von Benutzern: Die einen arbeiten alleine in ihren Programmen und nutzen nur die Dateiablage des Betriebssystems, die anderen beziehen auch den Schreibtisch oder Desktop mit ein. Letzteres ist nicht ganz ungefährlich, Sie können schnell die Ordnung verlieren. MacOS bietet Ihnen hier einige Möglichkeiten, das zu vermeiden.

Anpassen der Oberfläche von mac OS

Wenn Sie übergreifend über alle Elemente der Mac OS-Oberfläche Probleme haben, Inhalte zu erkennen, dann können Sie in den Einstellungen Abhilfe schaffen. iMacs und MacBooks haben sehr hochauflösende Displays bei recht kleiner Bildschirmgröße, die so genannten Retina-Displays.

Aufräumen des Schreibtisches unter mac OS

Was dem Windows 10 der Desktop ist dem Mac der Schreibtisch. Auch unter Mac OS ist es so, dass Sie zumindest Teile der Schreibtischoberfläche andauernd sehen. Der Schreibtisch ist im Standard so eingerichtet, dass die meisten Benutzer damit prima klarkommen. Sie sind aber nicht „die meisten“, darum passen Sie diesen einfach an.

Symbole bei Windows 10 verschieben

Der Schreibtisch gibt Auskunft über die Arbeitsweise eines Menschen: Ist er voll und überhäuft, dann geht man davon aus, dass er chaotisch ist. Hat stattdessen jedes Element seinen festen Platz, dann wird der Besitzer wohl strukturiert und systematisch sein. Vollkommener Quatsch: Was nach Chaos aussieht, kann ein ausgeklügeltes System sein. Jeder sollte also seinen Schreibtisch …

Symbole bei Windows 10 verschieben Mehr »

Mac: Fenster maximieren

Wer bei macOS links oben auf den grünen Button klickt, landet dadurch automatisch im Vollbild-Modus. Manchmal möchte man das Fenster aber nur auf die maximal mögliche Größe bringen, ohne dadurch das Menü und das Dock auszublenden.

macOS: Symbol für einen Alias ändern

Windows-Nutzer nennen sie Verknüpfungen, Mac-Usern sind sie als Aliase bekannt: Symbole als Abkürzung zu gut versteckten Dateien oder Ordnern, etwa auf dem Schreibtisch. Wem das Standard-Icon bei einem Alias nicht zusagt, kann auch ein eigenes Bild hinterlegen.

Vollbild-Programm am Mac ausblenden

Möchte man ungestört arbeiten, kann man das aktuell genutzte Programm in den Vollbild-Modus schalten. Am Mac genügt dazu ein Klick auf das grüne Symbol oben links im Fenster. Will man zwischenzeitlich auf eine andere Anwendung zugreifen, muss dazu nicht erst der Vollbild-Modus beendet werden. Das geht auch einfacher.

macOS Mojave: Wallpaper je nach Uhrzeit

Abends ein anderer Hintergrund für den Desktop als mittags – warum eigentlich nicht? Für mehr Abwechslung sorgt eine neue Funktion in macOS 10.14 Mojave. Sie verändert das Wallpaper des Schreibtischs automatisch je nach der aktuellen Uhrzeit.

macOS Mojave: Farben ändern

Buttons und andere Elemente der Oberfläche von macOS sind entweder blau oder grau. So war das jedenfalls bisher. Mit macOS Mojave, Version 10.14, hat Apple die Optionen erweitert. Jetzt können User sich auf Wunsch auch einen violetten, roten oder grünen Desktop konfigurieren.

Nacht-Wallpaper von macOS 10.14

In macOS 10.14 gibt es nun auch einen systemweiten Nacht-Modus. Der wirkt sich nicht nur auf die Farben und Darstellung der Programme am Mac aus. Er verändert zusätzlich auch den Hintergrund je nach Tageszeit.

Frühling für den Monitor

Im Frühling blühen die Blumen und die Natur erwacht wieder zum Leben. Wer jetzt gern seinen Desktop mit frischen Farben dekorieren will, findet hier 4 gratis nutzbare Wallpaper. Schluss mit dem tristen Winter-Grau, her mit freundlichen, leuchtenden Farben!

Mac-Tabs als eigene Fenster

Fast alle Programme in macOS unterstützen Tabs, mit denen sich mehrere Dokumente in einem Fenster zusammenfassen lassen. Manchmal ist es aber nützlich, statt Tabs einzelne Fenster zu nutzen – etwa, wenn man zwei Webseiten oder Dokumente nebeneinander auf dem Monitor haben möchte.

Versteckte App-Symbole im Dock dimmen

Wer am Mac ein Programm einen Augenblick nicht braucht, kann es ausblenden. Dadurch wird es weiterhin ausgeführt, ist aber nicht mehr zu sehen. Auf Wunsch kann macOS optisch anzeigen, wenn ein Fenster momentan ausgeblendet ist.

Mac: App-Fenster zu Tabs machen

Tabs lassen sich grundsätzlich leichter verwalten als separate Fenster. Bestes Beispiel dafür ist der Browser. Ab macOS Sierra unterstützen auch viele System-Apps Tabs. Sind zum Beispiel mehrere Fenster von TextEdit oder der Vorschau geöffnet, lassen sie sich mit wenigen Klicks in ein einzelnes Fenster mit mehreren Tabs zusammenführen.

Ordnung ins Fenster-Chaos

Wer kennt das nicht – man arbeitet mit mehreren Programmen und Fenstern auf dem Desktop gleichzeitig. Dabei gestaltet sich das Wechseln zwischen den einzelnen Anwendungen mitunter schwierig. Einfacher geht es mit der Tastatur.

Notizen am Mac oben anheften

Manchmal braucht man eine bestimmte Notiz, etwa eine Berechnung oder einen anderen Hinweis, immer im Blickfeld. Mit der Notizen-App können Einträge in macOS so eingestellt werden, dass sie nicht von anderen Fenstern verdeckt werden können.

Ziel einer Verknüpfung ändern

Manchmal verschiebt man Dateien auf der Festplatte – etwa dann, wenn man mal wieder aufräumt. Liegen dann zum schnelleren Zugriff Verknüpfungen zu den Dokumenten auf dem Desktop, lassen diese sich womöglich nicht mehr aufrufen, weil das Ziel nicht gefunden wird.

VirtualBox-Computer schneller starten

Zum Testen und Nutzen mehrerer Systeme auf einem Computer eignen sich Hypervisoren wie VirtualBox. Um einen virtuellen Computer von VirtualBox aufzurufen, muss aber immer erst VirtualBox selbst gestartet werden. Einfacher geht’s mit einem Shortcut direkt auf dem Desktop.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top