15.02.2013 | Tipps
Nutzer des Apple-Smartphones iPhone wissen: Mit einer besonderen Tastenkombination ist es leicht, den gerade auf dem Monitor sichtbaren Inhalt als Foto abzuspeichern. Das ist zum Beispiel zur Dokumentation von auftretenden Fehlermeldungen praktisch. Auch bei Windows Phone 8 können Sie Screenshots machen.
16.04.2012 | Tipps
Dank eines DVD-Laufwerks kann heute praktisch jeder Filme auch am PC ansehen. Auch im Internet finden sich Filme in den unterschiedlichsten Datei-Formaten. Ein wahrer Alleskönner, der sich auf die meisten Medien-Codecs versteht, ist der freie VideoLAN media player, kurz VLC. Eine bestimmte Szene eines Videos gefällt Ihnen so gut, dass Sie davon ein Foto machen wollen? Mit VLC gar kein Problem.
14.06.2011 | Tipps
Wer von Excel, Word oder PowerPoint ein Bildschirmfoto (Screenshot) anfertigen, zurechtschneiden und ins Dokument einfügen möchte, verwendet normalerweise ein separates Screenshot-Programm. Dabei geht’s auch ohne Zusatztool. Office bringt die Screenshot-Werkzeuge gleich mit.
18.09.2010 | Tipps
Für Grafiker oder Webdesigner ist es wichtig, Bildschirminhalte des Mac-Bildschirms pixelgenau zu vermessen. Dafür gibt es Zusatzprogramme wie „Free Ruler“. Es geht aber auch ohne Extras. Mit einem Trick lassen sich Bildschirminhalte auch mit Bordmitteln exakt messen.
14.07.2010 | Tipps
Windows 7 wirbt gerne mit dem integrierten „Snipping Tool“ zum Anfertigen von Bildschirmabbildungen. Was viele nicht wissen: Das Screenshot-Werkzeug gibt es bereits seit Windows Vista. Dort es ist jedoch gut versteckt.
24.09.2009 | Tipps
Von laufenden Videos ein Bildschirmfoto (Screenshot) anzufertigen, ist gar nicht so einfach. Die klassische Methode, mit der [Druck]-Taste den Bildschirm abzufotografieren funktioniert beim Media Player nicht. Für Video-Screenshots gibt es eine eigene Tastenkombination.