24.02.2013 | Tipps
In Windows 8 können Sie mit der Tastenkombination [Windows] + [Druck] schnell ein Bildschirmfoto im Bilder-Ordner ablegen. Das System nummeriert die Screenshots durch und erhöht dabei für jedes Bild den Zähler. Wie setzen Sie diese Nummerierung zurück?
10.12.2012 | Tipps
Um eine Fehlermeldung zu dokumentieren, eignet sich nichts besser als ein Bildschirmfoto. Die Funktion zum Erstellen von Screenshots war in Windows bisher aber eher rudimentär. Das Bild wurde stets in die Zwischenablage kopiert – fürs Abspeichern waren Sie selbst zuständig. In Windows 8 ist das ein wenig einfacher.
24.11.2012 | Software
Sie erstellen häufiger Bildschirm-Fotos und möchten gern Details in Ihren Bildern optisch hervorheben? Sie können beispielsweise einen roten Rahmen um das ziehen, was Sie markieren möchten. Mit der kostenlosen Bildbearbeitung IrfanView klappt das ganz einfach.
25.12.2011 | Tipps
Wer Anleitungen für Programme oder Websites erstellt, erstellt oft Fotos von dem, was auf dem Bildschirm zu sehen ist. Bei der Windows-Funktion für Bildschirmfotos bleibt der Mauszeiger außen vor, denn er wird nicht mit fotografiert. IrfanView hilft weiter.
03.06.2011 | Tipps
Mit dem Befehl „Bearbeiten | Kopieren“ oder der Tastenkombination [Strg][C] lassen sich Zellbereiche in die Zwischenablage kopieren. Allerdings liegen sie dort im Text- bzw. Zahlenformat vor. Mit einem Trick lassen sich Zellbereiche auch als Grafik kopieren.
29.09.2010 | Tipps
Schritt-für-Schritt-Anleitungen werden durch Bildschirmfotos anschaulicher. Wer eigene bebilderte Anleitungen erzeugen möchte, kann das kostenlose Foto-Tool „IrfanView“ verwenden. Auf Wunsch erzeugt es in regelmäßigen Abständen Bildschirmfotos und mach daraus ein illustriertes Arbeitsprotokoll.
20.08.2010 | Tipps
Bildschirmabbildungen erstellen die meisten Anwender mit der [Druck]-Taste, die den kompletten Desktop als Foto in die Zwischenablage legt. Mit [Strg][V] wird er ins Gimp-Fenster eingefügt. Wer nur einzelne Fenster fotografieren möchte, kann die versteckte Bildschirm-Funktion von Gimp verwenden.