28.01.2008 | Tipps
Viele Notebooks sind mittlerweile so leistungsfähig wie Desktop-PCs: Große Festplatten, schnelle Grafikkarten oder riesige Displays – auch beim Notebook kein Problem. Leider sind die mobilen PCs auch bei Langfingern sehr beliebt. Die Gratis-Software LaptopAlarm will das Notebook absichern.
11.01.2008 | Tipps
Microsofts Büropaket Office 2008 für die Mac-Welt hat zahlreiche Neuerungen zu bieten. Vor allem die Benutzeroberfläche hat sich verändert. Praktisch ist der Layout-Modus, der Word 2008 zu einem hervorragenden Layoutprogramm macht.
09.01.2008 | Tipps
Webmail-Konten sind praktisch: So lassen sich auch von unterwegs E-Mailss abrufen und verschicken. Mit dem kostenlosen Plugin Webmail für Thunderbird lassen sich E-Mails von allen wichtigen Webmailern direkt im Mail-Client abrufen, selbst wenn diese kein POP3-Zugang bieten.
31.12.2007 | Tipps
Privater E-Mail-Verkehr ist in Unternehmen nicht gerne gesehen. Viele Netzwerkadministratoren sperren in der Firewall kurzerhand den SMTP-Port 25, über den E-Mail-Programme wie Outlook oder Thunderbird mit dem Mailanbieter kommunizieren. Als Ausweg bleibt lediglich ein Webmail-Dienst wie Web.de, mit dem Mails auch über den Browser verschickt und empfangen werden können. Mit einem Trick lassen sich auch trotz gesperrtem Port 25 E-Mails durch die Firewall schicken.
27.12.2007 | Tipps
Das gute alte DOS-Fenster lebt auch in Windows Vista weiter. Über die Eingabeaufforderung lassen sich auch im Vista-Zeitalter noch DOS-Kommandos aufrufen. Es gibt einen geheimen Befehl, der alle Ergebnisse des DOS-Befehls automatisch in die Zwischenablage legt.
14.12.2007 | Tipps
Auf öffentlichen Rechnern oder PCs von Freunden und Bekannten sollten Internetkennwörter besser nicht gespeichert werden. Hierzu einfach die Frage, ob die Zugangsdaten gespeichert werden sollen, mit „Nein“ beantworten. Doch was tun, wenn versehentlich auf „Ja“ geklickt wurde, und das Kennwort jetzt doch im fremden Rechner hinterlegt ist?
05.12.2007 | Tipps
Beim Telefonieren über Skype ist die Sprachqualität selbst bei langsamen Internetverbindungen meist tadellos. Zu Aussetzern kommt es nur selten. Falls es doch einmal ruckelt, lässt sich die Ursache schnell herausfinden.