Spam filtern: Spamihilator hilft dabei

Spamihilator ist ein kostenlos erhältliches Programm, das E-Mails beim Herunterladen vom Server auf Reklame untersucht und einen großen Teil der unerwünschten Werbenachrichten herausfiltert.

Firefox: Inhalte des Cache

Browser sind schlau: Manche Elemente einer Webseite, vor allem Grafiken, werden immer wieder benötigt. Damit sie nicht jedes Mal erneut vom betreffenden Webserver geladen werden müssen, legen Browser auf der Festplatte des Benutzers einen Zwischenspeicher an, „Cache“ genannt.

Das nächste Windows heißt Longhorn

Microsoft arbeitet mit Hochdruck am Nachfolger von Windows XP, das für 2006 erwartet wird. Es wird sich vor allem eine Menge im Hintergrund ändern, an der Technologie, etwa am Dateisystem. Details über Longon.

Eigenes Foto-Album im Internet einrichten

Wenn Sie mehrere Leute mit Digitalfotos versorgen möchten, wird der Versand per E-Mail zur zeitaufwändigen und mitunter kostspieligen Sache. Besser, man legt gleich ein virtuelles Fotoalbum im Internet an.

Gefälschte eMail-Adressen (Fakes)

Immer öfter landen E-Mails mit gefälschten Absenderkennungen im Posteingang. Der Empfänger wiegt sich in Sicherheit – und klickt Mails mit Spam oder Würmern an. Häufig entlädt sich der Ärger darüber beim vermeintlichen Absender. Doch der hat die E-Mails gar nicht auf den Weg gebracht.

Wise-FTP: Komfortables FTP-Programm

Wer regelmäßig Dateien zu einem Server übertragen muss, etwa um seine Webpräsenz zu pflegen, braucht ein gutes FTP-Programm. Die Auswahl an entsprechenden Programmen ist groß, auch im Bereich der Freeware. Besonders beliebt, da äußerst komfortabel, ist der Klassiker Wise-FTP. Hier bleiben keine Wünsche offen.